Grillen für die Kinderkrebsstation


Freuen sich über das tolle Spendenergebnis: Robin Becker und Maskottchen Leo, Lennart Lühn, Chefarzt Prof. Dr. Hans Georg Koch, Steffen Ansorge, Eileen Ansorge und Simon Lindemann von den Wipshäuser Löwen. (v.l.n.r.)
Bildnachweis:
Klinikum Braunschweig / Peter Sierigk
Freuen sich über das tolle Spendenergebnis: Robin Becker und Maskottchen Leo, Lennart Lühn, Chefarzt Prof. Dr. Hans Georg Koch, Steffen Ansorge, Eileen Ansorge und Simon Lindemann von den Wipshäuser Löwen. (v.l.n.r.) Bildnachweis: Klinikum Braunschweig / Peter Sierigk | Foto: Peter Sierigk

Wipshausen. Es ist mittlerweile eine feste Tradition in Wipshausen, das Wintergrillen zugunsten der Kinderkrebsstation des Klinikums Braunschweig. Zum siebten Mal veranstaltete der Eintracht Braunschweig Fanklub „Wipshäuser Löwen“ im November 2017 ein Grillfest mit Getränkeverkauf. Das berichtet das Städtische Klinikum Braunschweig.


Fast 300 Gäste waren gekommen, um bei „Stadionbratwurst“, selbst gebackenen Plätzchen und Glühwein eine tolle Zeit zu haben. Als Ehrengäste waren diesmal das Eintracht-Maskottchen Leo und der Braunschweiger Neuzugang Robin Becker, der in der Saison 2017/2018 die Verteidigung der Eintracht verstärkt, gekommen. „Robin und Leo haben uns beim Spendensammeln sehr geholfen. Leo war in Bestform und machte gerade den Kindern mit seinem Auftritt viel Spaß. Robin war sehr nett und hat geduldig alle Autogramm- und Fotowünsche erfüllt“, freut sich Lennart Lühn, 2. Vorsitzender der „Wipshäuser Löwen“. „Wir wollten 3.000 Euro sammeln, zusammengekommen sind aber 4.100 Euro! Auch im kommenden November werden wir wieder für den guten Zweck grillen.“

Eine Summe, für die sich Professor Hans Georg Koch, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, bei allen Spendern und Beteiligten bedankte: „Ich möchte mich bei allen Spendern und Organisatoren danken. Das Engagement des Fanklubs begeistert mich immer wieder.“

Das Wipshäuser Grillfest zugunsten der Kinderkrebsstation Braunschweig wurde von Klothilde Ruddat und dem verstorbenen Harald Ansorge vom Sozialverband Wipshausen ins Leben gerufen. Die "Wipshäuser Löwen" haben es sich zur Aufgabe gemacht diese Tradition weiter zu führen. In der Gründungszeit starteten die „Wipshäuser Löwen“ mit zwölf Mitgliedern, heute sind es zirka 40.


mehr News aus der Region


Themen zu diesem Artikel


Eintracht Braunschweig