Badezentrum Negenborn an Wochenenden geschlossen

Zudem wird die Wassertemperatur gesenkt und der Betrieb der Rutsche ab dem 1. Dezember eingestellt.

Badleiterin Frauke Hilal, Bürgermeister Malte Schneider, Simon Lutz, Bernd Maushake, Hussen Hilal, Lydia Dreyzehner (nicht auf dem Bild sind Team-Mitglied und Kursleiterin Anka Zehe und Azubi Tom Koch).
Badleiterin Frauke Hilal, Bürgermeister Malte Schneider, Simon Lutz, Bernd Maushake, Hussen Hilal, Lydia Dreyzehner (nicht auf dem Bild sind Team-Mitglied und Kursleiterin Anka Zehe und Azubi Tom Koch). | Foto: Anke Grundmann

Schöningen. Das Badezentrum Negenborn wird künftig an Wochenenden für den normalen Besucherbetrieb nicht mehr öffnen. Es sollen nur noch "Spezialkurse" oder andere "Events" an Samstagen und Sonntagen stattfinden, teilte die Stadt am heutigen Donnerstag mit.


Gründe dafür seien neben dem fehlenden Personal die "neuen energetischen Herausforderungen". Ebenfalls muss ab dem 1. Dezember 2022 auch der Betrieb der Rutsche eingestellt werden. Zum Saisonabschluss soll das "Weihnachtsmannrutschen" dennoch stattfinden und vorgezogen werden. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Aufgrund der Energiekrise wird zudem die Temperatur im Sportbecken auf 27 Grad und im Erlebnisbecken auf 29 Grad heruntergesetzt.

Regulärer Betrieb beginnt am Montag


Das infolge der jährlichen Wartungsarbeiten für mehreren Wochen komplett geschlossene Schwimmbad soll ab dem kommenden Montag wieder öffnen. Der reguläre Betrieb soll dienstags bis freitags wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten von 10 bis 20 Uhr stattfinden.

Während der Wartungspause entwickelten die Verantwortlichen des Badezentrums ein neues Konzept, um mehr Schwimmkurse anbieten zu können. Damit soll unter anderem die mehr als 280 Personen lange Warteliste abgebaut werden. Es können laut Stadt nun vier Seepferdchen- und ein Freischwimmerkurs pro Tag stattfinden. Die Kurse sind für die Zeit von 12 bis 17 Uhr angesetzt. "Mit dem neuen Konzept möchten wir einen Beitrag leisten, unsere Kinder sicher in ihre Zukunft zu schicken", so Bürgermeister Malte Schneider. Kinder können per E-Mail für die Kurse angemeldet werden.


mehr News aus Helmstedt


Themen zu diesem Artikel


Bürgermeister Bürgermeister Helmstedt