Lebendige Sommerferienwochen in der Offenen Ganztagsschule


Viel Abwechslung bot das Ferienprogramm der Gemeinde Lehre. Auch einige schöne Gegenstände sind in dieser Zeit entstanden. Foto: Gemeinde Lehre
Viel Abwechslung bot das Ferienprogramm der Gemeinde Lehre. Auch einige schöne Gegenstände sind in dieser Zeit entstanden. Foto: Gemeinde Lehre | Foto: Gemeinde Lehre

Lehre. Während der diesjährigen Sommerferien bot das Team der Offenen Ganztagsschule (OGS) wieder ein umfangreiches Betreuungsangebot für Schulkinder aus dem Gemeindegebiet Lehre an. Das Angebot findet immer zentral an einem der Grundschulstandorte (Essenrode, Flechtorf, Lehre) statt; in diesem Jahr in den Räumlichkeiten der Grundschule Lehre. Davon berichtet die Gemeinde.


Mehr als 30 Kinder haben die Angebote genutzt, einige seien für eine oder zwei Wochen und andere für den Gesamtzeitraum gekommen. Durch flexible Gruppengrößen haben so auch Kinder unterschiedlicher Altersklassen gemeinsam Zeit verbringen können. Vom künftigen Erstklässler bis zu Schulkindern aus weiterführenden Schulen sei ein großes Altersspektrum vertreten gewesen. Insgesamt 19 Beschäftigte seien in sechs Wochen im Betreuungseinsatz gewesen.

Viele Angebote für viele Kinder verschiedener Altersklassen


Die Angebote seien vom OGS-Team abwechslungsreich gestaltet worden, jeden Tag habe es ein anderes Angebot gegeben. Darunter seien viele sportliche Angebote wie Bogenschießen, ein Ritterturnier und Minigolf oder Handwerksprojekte wie das Bemalen von T-Shirts, Melonenpizza zubereiten, Marmelade kochen, Gläser gestalten, Fliesen mit Naturalien gestalten und vieles, vieles mehr gewesen. Ein Ausflug ins Planetarium Wolfsburg mit dem Bus in der zweiten Ferienwoche habe besonders viel Spaß gemacht. Beim Minigolfturnier haben die Kinder in Gruppen ihre eigenen Bahnen gebastelt und diese immer wieder getestet, damit der Wettbewerb reibungslos habe verlaufen können. Zum Ausklang der Ferien habe das OGS-Team ein Indianerfest mit Federschmuck basteln, Schminken, Tätowieren und Schatzsuche organisiert. Der Höhepunkt des Festes sei die Wahrsagerin „Roswita“ gewesen, die den Kindern ein paar Tipps für das neue Schuljahr mitgegeben und den Neuanfängern Mut zugesprochen habe.

Wahrsagerin Roswita hat Mut gemacht


Wie in jedem Jahr haben die Kinder die Möglichkeit gehabt, unter der Leitung von Jugendpflegerin Barbara Kluge eine Woche im Werkstattprojekt der gemeindlichen Jugendpflege in der ehemaligen MUNA im Kampstüh zu verbringen. Hier sei gekocht, gebadet, gespielt und getobt worden. Abgeschlossen worden sei die "Munawoche" mit einem Grillfest, bei dem auch die Eltern herzlich eingeladen gewesen seien. „Das bunte Ferienprogramm und das sehr sonnige Wetter trugen zur Heiterkeit und guten Stimmung der Kinder bei. Die Zeit in der Ferienbetreuung bereitete dem OGS-Team wieder sehr viel Vergnügen“, so Svetlana Abel, die gemeinsam mit Sandra Wirbel die OGS-Angebote in der Gemeinde Lehre koordiniert. „An dieser Stelle möchten wir uns bei dem OGS-Team und den Eltern für ihre Unterstützung bedanken“, ergänzt Sandra Wirbel. Aktuell gehe das Team nach dem Start des neuen Schuljahres in die Planungen für die Herbstferien. Und auch hier verspricht das OGS-Team wieder viele tolle Aktivitäten für die Ferienkinder.


mehr News aus Helmstedt


Themen zu diesem Artikel


Schule Schule Helmstedt