MOBI-Crew hilft bei Wiederaufbau der Klostermauer

Mitglieder der Jugendbauhütte werden ab Mai in Helmstedt erwartet. Sie wollen beim Aufbau der eingestützten Klostermauer helfen.

Henning Konrad Otto, Wittich Schobert, Horst Eberhard, Heidi Fengel, Karl-Heinz Broska, Sonja Peltzer-Montfort, Dr. Christian Mersmann
Henning Konrad Otto, Wittich Schobert, Horst Eberhard, Heidi Fengel, Karl-Heinz Broska, Sonja Peltzer-Montfort, Dr. Christian Mersmann | Foto: Stadt Helmstedt/Martina Hartmann

Helmstedt. Am kommenden Montag wird die MOBI-Crew - mobile Einsatzgruppe - der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in Helmstedt erwartet. Die Teilnehmer absolvieren ein Freiwilliges Soziales Jahr als Mitglieder der Jugendbauhütte, einem Projekt der Stiftung. Die Gruppe wird unter fachkundiger Anleitung den Wiederaufbau der Klostermauer St. Ludgeri mit Aufräum- und Vorarbeiten unterstützen, teilte die Stadt Helmstedt mit.


Weitere Unterstützer findet das Projekt von ehrenamtlichen Mitgliedern des Ortskuratoriums Denkmalschutz in Helmstedt unter der Leitung von Ortskurator Karl-Heinz Broska. Bei einem Ortstermin in dieser Woche brachten sie mit Bürgermeister Wittich Schobert und Henning Konrad Otto das Banner der Jugendbauhütte am Baustellenzaun der Klostermauer an. „Das Zusammenwirken aller Kräfte zur Wiederherstellung dieses baukulturell so bedeutenden Erbes unserer Stadt ist eine rund um lobenswerte Sache“ meinte Schobert.

Die Jugendlichen werden während ihres Aufenthalts im Hotel Petzold untergebracht. „Die Eigentümerfamilie Dübner stand uns hier sehr hilfreich zur Seite“, erklärt Ortskurator Karl-Heinz Broska. Die Jugendlichen können sich auf eine schöne Unterkunft in unmittelbarer Nähe zu ihrer Arbeitsstätte freuen. Interessierten bzw. potentiellen weiteren Unterstützern steht Broska gern per Telefon unter 05351-543763 oder per e-mail an khb-helmstedt@t-online.de zur Verfügung.


mehr News aus Helmstedt


Themen zu diesem Artikel


Bürgermeister Bürgermeister Helmstedt