Richtfest - Neues Feuerwehrhaus Groß Brunsrode wächst

Im Frühjahr 2022 sollen die Feuerwehrleute es beziehen können.

Wolfgang Saler (links) und Ortsbrandmeister Holger Schlenzig bei dem Richtfest des neuen Feuerwehrgerätehauses in Groß Brunsrode.
Wolfgang Saler (links) und Ortsbrandmeister Holger Schlenzig bei dem Richtfest des neuen Feuerwehrgerätehauses in Groß Brunsrode. | Foto: Gemeinde Lehre

Groß Brunsrode. Vor knapp dreieinhalb Monaten wurde die Grundsteinlegung gefeiert. Nun konnte am vergangenen Wochenende das Richtfest zu dem Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Groß Brunsrode stattfinden. Die Richtkrone, die von den Landfrauen gebunden wurde, ragte hoch über dem Rohbau. „Damit entsteht für die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr von Groß Brunsrode ein neuer Wohnsitz“ so Fachbereichsleiter für Bau- und Immobilienverwaltung Marco Schulz bei der Veranstaltung und bedankte sich bei allen am Bau beteiligten Akteuren. Hierüber berichtet die Gemeinde Lehre in einer Pressemitteilung.


Wolfgang Saler, geschäftsführender Gesellschafter der Firma Bürke-Bau aus Braunschweig, hat den Richtspruch für das neue Domizil der Feuerwehr gehalten. Der Neubau soll den Mitgliedern 420 qm Fläche zur Verfügung stellen und somit deutlich mehr als vorher. „Der Neubau entspricht mit seinen Räumlichkeiten weitsichtig den heutigen und zukünftigen Anforderungen – für die Mitglieder, die Fahrzeuge und technische Ausstattung – und ist zugleich Wertschätzung der ehrenamtlichen Arbeit der Feuerwehr“ stellte Ortsbürgermeisterin Kerstin Jäger fest. Für den gesamten Neubau inklusiver aller 14 Gewerken sind 1,91 Millionen im Haushalt der Gemeinde Lehre eingeplant. „Die Herausforderungen der Zukunft können in dem neuen, modernen Zuhause gemeistert werden“ so Gemeindebrandmeister Simon Rebel.

Bezug für April 2022 geplant


Ab April 2022 soll die Feuerwehr das Gerätehaus endlich beziehen können. „Wir haben sehnsüchtig auf diesen Moment gewartet und freuen und auf den Einzug im nächsten Frühling“ freute sich Ortsbrandmeister Holger Schlenzig und lud alle Anwesenden auf eine Besichtigung in den Rohbau ein. Auch die Partnerfeuerwehr aus Großmehring in Bayern war mit einer Delegation bei der Veranstaltung anwesend und überreichte neben einem Präsent auch Glückwünsche. Bei dem anschließenden Richtfest für alle Bürgerinnen und Bürger auf der Dorfstraße vor dem DGH wurden auch Spiele für Kinder sowie eine Hüpfburg angeboten.


mehr News aus Helmstedt


Themen zu diesem Artikel


Feuerwehr Feuerwehr Helmstedt