Kirchentour durchs Braunschweiger Land

Fünf Kirchen der Nachkriegsmoderne werden besichtigt.

Die Dreifaltigkeitskirche: Eines der Ziele auf der Tour.
Die Dreifaltigkeitskirche: Eines der Ziele auf der Tour. | Foto: Braunschweigische Landschaft e. V.

Region. Die Arbeitsgruppe Heimatpfleger und die Initiative „ACHTUNG modern!“ - beide in Trägerschaft der Braunschweigischen Landschaft e.V. - laden am Samstag, den 8. Oktober, zu einer Kirchentour ein, im Rahmen derer unter Leitung von Denkmalpfleger Christoph Lücke Führungen in fünf Kirchen der Nachkriegsmoderne angeboten werden. Dies teilte der Braunschweigische Landschaft e. V. mit.



Die Kirchentour beginnt in Braunschweig im Stadtteil „Schwarzer Berg“, ein Stadtteil der ab 1964 planmäßig als Satellitenstadtteil Braunschweigs ausgebaut wurde und bis heute wesentlich von der Architektur dieser Zeit geprägt ist. Hier steht die Christuskirche auf dem Programm. Als Teil des Stadtteils wurde die Kirche zusammen mit einem Gemeindezentrum errichtet.

Nach Salzgitter


Zweite Station ist die Martin-Luther-Kirche ist Salzgitter-Bad. Diese Kirche wurde Ende der 1960er Jahre im Stil des Brutalismus am Rande der „Ost-Siedlung“ (einer Siedlung aus der Zeit der nationalsozialistischen Terrorherrschaft) errichtet, als Kontrast zu der bestehenden Bebauung.
Im Anschluss geht es zur Kirche Heilige Dreifaltigkeit, ebenfalls in Salzgitter-Bad. Die Kirche wurde etwa zur selben Zeit vom selben Architekten und denselben Künstlern geschaffen wie die Martin-Luther-Kirche. Die Gestaltung der Kirche ist aber gänzlich anders.

Auf dem Weg zur letzten Kirchenbesichtigung gibt es einen kurzen Zwischenstopp auf dem Waldfriedhof von Salzgitter-Bad. Dort steht eine kleine Friedhofskapelle, die ebenfalls Ende der 1960er Jahre gebaut wurde, in diesem Fall aber in sehr organischen Formen.

Abschluss in Gebhardshagen


Zum Abschluss der Tour geht es nach Salzgitter Gebhardshagen in die Heilig Kreuz Kirche. Diese Kirche stammt aus den frühen 1960er Jahren und wurde ähnlich wie die Martin-Luther-Kirche in eine Siedlung aus den 1930er/40er Jahren gebaut. Die Heilig Kreuz Kirche hat wieder einen ganz anderen Charakter als die anderen Kirchen, bildet aber auch einen Kontrast zu der Architektur des „Dritten Reiches“ in der Umgebung.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Eine Anmeldung zur gesamten oder auch zu einzelnen Stationen der Kirchentour ist aus organisatorischen Gründen zwingend erforderlich. Diese kann bis zum Donnerstag, 6. Oktober (bis spätestens 12 Uhr), bei die Geschäftsstelle der Braunschweigischen Landschaft erfolgen: info@braunschweigischelandschaft.de

Zeitplan


9 Uhr: Treffen vor der Christuskirche in Braunschweig, die Führung dauert etwa eine Stunde
Ort: Am Schwarzen Berge 18, Braunschweig

Fahrt nach Salzgitter-Bad (die Fahrt muss selbst organisiert werden), etwa 30 Minuten
10:45 Uhr: Treffen vor der Martin-Luther-Kirche in Salzgitter-Bad, die Führung dauert etwa eine Stunde
Ort: Martin-Luther-Platz, Salzgitter-Bad

Fahrt zur Kirche Heilige Dreifaltigkeit in Salzgitter-Bad (die Fahrt muss selbst organisiert werden), etwa 5 Minuten
12 Uhr: Treffen vor der Kirche Heilige Dreifaltigkeit in Salzgitter-Bad, die Führung dauert etwa eine Stunde
Ort: Ernst-Reuter-Straße 6, Salzgitter-Bad

Fahrt zum Waldfriedhof in Salzgitter-Bad (die Fahrt muss selbst organisiert werden), etwa 10 Minuten
13:30 Uhr: Treffen auf dem Parkplatz des Waldfriedhofes, es gibt einen kurzen Spaziergang zur Kapelle (ohne Innenbesichtigung) mit Erläuterungen, etwa eine halbe Stunde
Ort: Waldfriedhof / Breite Straße, Salzgitter-Bad

Fahrt zur Heilig Kreuz Kirche in Salzgitter Gebhardshagen (die Fahrt muss selbst organisiert werden), etwa 10 Minuten
14:30 Uhr: Treffen vor der Heilig Kreuz Kirche in Salzgitter Gebhardshagen, die Führung dauert etwa eine Stunde
Ort: Am Festplatz 1, Salzgitter Gebhardshagen


mehr News aus der Region


Themen zu diesem Artikel


Kirche Parken