Mit dem Flieger in die Sonne: Tipps für den Reiseantritt

Demnächst startet viele Reisende in ihren wohlverdienten Sommerurlaub. Was es an den Flughäfen zu beachten gibt, darüber informiert die Bundespolizei.

Symbolfoto.
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Region. Wer demnächst seinen Urlaub mit einem Flugzeug antritt und sich schon auf Sommer, Sonne und Strand freut, für den hat die Bundespolizei nun ein paar Hinweise parat. Denn: es gibt einige Dinge zu beachten bevor man mit dem Flieger abhebt.



Vor Reiseantritt mit dem Flugzeug sollte man sich immer vorab über die derzeitige Situation an den Flughäfen informieren. Dafür stehen auf den Webseiten der Flughafenbetreiber und auch auf den Social-Media-Kanälen der Bundespolizei aktuelle Informationen zur Verfügung.

Eine der größte Hürden stellen die Reisedokumente dar, also Reisepass oder Personalausweis (EU). Es sollte schon rechtzeitig vor Reiseantritt geprüft werden, ob diese noch gültig sind. Wenn nicht, dann ist Eile geboten, denn viele Ämter sind aktuell ziemlich ausgelastet. Je nach Ziel- oder Transitland könne auch noch weitere Dokumente für die Einreise und die Rückkehr nach Deutschland erforderlich sein.

Rechtzeitig am Flughafen sein


Mann sollte lieber etwas früher vor Boardingbeginn an der Luftsicherheitskontrolle ankommen. Reisenden wird empfohlen, den Vorabend-Check zu nutzen und am Tag der Reise rund 2 bis 2,5 Stunden vor dem geplanten Abflug rechtzeitig am Flughafen zu sein und sich nach dem Check-in direkt zur Luftsicherheitskontrolle zu begeben. "Bereiten Sie sich bestmöglich auf die Kontrollen vor", rät die Bundespolizei.

Das gilt für die Luftsicherheitskontrolle


Ganz nach dem Motto "Weniger ist mehr" sollte man bestenfalls nur ein Handgepäck mit in das Flugzeug nehmen. Weiteres Gepäck sollte vorher aufgegeben werden. Die Mitnahme von Flüssigkeiten im Handgepäck ist weiterhin auf Behältnisse mit jeweils maximal 100 Milliliter in einem transparenten, wiederverschließbaren Beutel mit einem Volumen von maximal einem Liter beschränkt. Ausnahmen bilden nachweispflichtige Medikamente oder Babynahrung.

Flüssigkeiten und größere elektronische Geräte wie Laptops und Tablets sollten schon vor der Kontrolle aus dem Handgepäck genommen werden. Jacken oder Kopfbedeckungen sollte abgenommen werden. Diese gehören in die bereitgestellten Wannen.

Weitere Informationen für das Reisen mit dem Flugzeug hat die Bundespolizei auf ihrer Internetseite veröffentlicht: https://www.bundespolizei.de/Web/DE/01Sicher-auf-Reisen/01Mit-dem-Flugzeug/mit-dem-flugzeug_node.html

Es gibt auch ein neues Video zu dem Thema: Fluggastvorbereitung

Das gilt für Grenzkontrollen


Für eine schnelle und reibungslose Grenzkontrolle, sowohl bei der Ein- als auch bei der Ausreise, sei es darüber hinaus sehr wichtig, dass man seine Reisedokumente (Reisepass oder Personalausweis) und alle anderen gegebenenfalls erforderlich Unterlagen griffbereit hat. Es sollten keine weiteren Dokumente oder anderen Dinge im Reisepass liegen - auf eine Schutzhülle sollte ebenfalls verzichtet werden.

Sofern man Staatsangehöriger der Europäischen Union ist und mindestens 12 Jahre alt, kann man an den Flughäfen Berlin Brandenburg, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Köln/Bonn, München und Stuttgart das teilautomatisierte System EasyPASS für die Grenzkontrolle nutzen. Nähere Informationen dazu gibt es hier: www.easypass.de


mehr News aus der Region


Themen zu diesem Artikel


Polizei