April: Arbeitslosenzahl auf 3.761 gesunken


Die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis ist im April gesunken. Foto: Frederick Becker
Die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis ist im April gesunken. Foto: Frederick Becker | Foto: Frederick Becker

Peine. Im April sank die Zahl der Menschen ohne Arbeit im Bezirk der Agentur für Arbeit in Hildesheim erneut auf nunmehr 13.193. Das sind 462 (-3,4 Prozent) weniger als im März und 412 (-3 Prozent) weniger als im April 2016. Auch im Landkreis Peine ist die Arbeitslosenzahl um 3,1 Prozent gesunken.


Bedingt durch die zahlreichen (Wieder-)Einstellungen in den nach wie vor männerdominierten Bau- und Außenberufen profitierten im vergangenen Monat wieder vor allem Männer sowie auch ältere Arbeitnehmer von der positiven Arbeitsmarktentwicklung. Im April meldeten sich 401 Männer aus der Arbeitslosigkeit ab, bei den Frauen betrug dieser Wert dagegen nur 61. Im Agenturbezirk sind demnach zurzeit 7.490 (-5,1 Prozent) Männer und 5.703 (-1,1 Prozent) Frauen ohne Arbeit. Mit 6,1 Prozent lag die Arbeitslosenquote im April um 0,2 Prozentpunkte niedriger als im März und als im April 2016.

Besonders erfreut zeigte sich Horst Karrasch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hildesheim, darüber, dass auch 179 ältere Arbeitnehmer im April ihre Arbeitslosigkeit beenden konnten. Damit sank die Zahl der Arbeitslosen über 50 Jahre auf 4.295 (-4 Prozent).
„Diese Entwicklung zeigt“, so Karrasch, „dass die Wirtschaft nicht auf die Erfahrung und die Expertise älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verzichten kann. In Zeiten zunehmender Fachkräftenachfrage in fast allen Branchen haben auch gut qualifizierte Arbeitslose über 50 gute Chancen, einen neuen Arbeitsplatz zu finden.“

In Peine lag die Zahl der Menschen ohne Arbeit im letzten Monat bei 3.761 und damit um 122 (-3,1 Prozent) niedriger als im März. Im Jahresvergleich war ebenfalls ein Rückgang der Arbeitslosigkeit zu beobachten. Die Arbeitslosenquote beträgt im Landkreis Peine derzeit 5,4 Prozent.


mehr News aus Peine


Themen zu diesem Artikel


Kriminalität