IGS Lengede führte erste Corona-Schnelltests durch

Bisher habe kein Teststreifen einen Hinweis auf eine Corona-Infektion gezeigt.

Die Schüler der IGS Lengede haben den Coronatest selbst durchgeführt.
Die Schüler der IGS Lengede haben den Coronatest selbst durchgeführt. | Foto: IGS Lengede

Lengede. Am heutigen Montag haben an der IGS Lengede die ersten Schüler die Corona-Selbsttests durchgeführt. „Wir nutzen die aktuelle Woche als Pilotphase zum Sammeln von Erfahrungen“, so Schulleiter Jan-Peter Braun. Unter seiner Anleitung führten die Kinder aus der Notbetreuung und die jungen Erwachsenen aus dem Abschlussjahrgang 13 die Tests eigenständig durch. Hierfür wurde die Aula entsprechend vorbereitet, berichtet Schulleiter Jan-Peter Braun.


Bereits am vergangenen Mittwoch hatte die Schule über das Lernmanagementsystem itslearning sowohl alle Schüler als auch alle Eltern umfassend informiert. „Nachdem am Freitag gegen 11 Uhr die Pakete mit den Testkids in der Schule eintrafen, wurden diese noch vor dem Wochenende an unsere Lehrkräfte und Mitarbeiter zur Selbsttestung ausgegeben“, so Braun. Am Sonntag habe die Schule dann die Eltern und Schüler auf digitalem Weg über den Testbeginn ab Montag informiert.

Am Dienstag und Mittwoch erhalten die Schüler aus dem Abschlussjahrgang 10 das Angebot zur Selbsttestung. Voraussetzung für die Selbsttestdurchführung ist die Vorlage einer schriftlichen Einverständniserklärung durch ein erziehungsberechtigtes Elternteil. Liegt die Unterschrift nicht vor, kann der Schüler am schulischen Corona-Schnelltestverfahren nicht teilnehmen, so die aktuelle Vorgabe aus dem Kultusministerium.

Einfache Durchführung


„Die Testdurchführung ist recht einfach“, erläutert der Schulleiter. Mit den erforderlichen Erklärungen benötige man bei den jüngeren Schülern jedoch eine gesamte Schulstunde, bei den älteren Schülern 30 Minuten. Mit etwas Routine werde es sicherlich schneller gehen, ist sich Braun sicher. Ziel sei es, im Routine-Testbetrieb die Tests unter Aufsicht der Klassenlehrkräfte in den Klassenräumen durchzuführen.

Da in Peine die 7-Tages-Inszidenz bei über 100 liegt, können Schüler, Lehrkräfte und schulischen Mitarbeiter sich derzeit zwei Mal pro Woche testen. Bisher habe kein Teststreifen einen Hinweis auf eine Corona-Infektion gezeigt, freut sich Braun. Sollte auf dem Teststreifen einen rote Markierung erscheinen, muss die Person in ein Testzentrum. Bei jedem positive Schnell- und Selbsttest müsse immer ein PCR -Test zur Bestätigung gemacht werden.


mehr News aus Peine


Themen zu diesem Artikel


Schule Schule Peine