Pastor Waack nimmt Abschied vom Kirchenamt

Nach fast 29 Jahren im Dienst der Kirche geht der Pastor in Rente.

Von links: Dr. Volker Menke, Karl-Heinrich Waack und Marieta Blumenau.
Von links: Dr. Volker Menke, Karl-Heinrich Waack und Marieta Blumenau. | Foto: Ev.-luth. Kirchenkreis Peine

Eltze. Eigentlich sind Verabschiedungen von Pastoren immer mit einem großen Fest verbunden. In Zeiten der Corona-Pandemie geht das leider nicht. So kamen zur Verabschiedung von Pastor Karl-Heinrich Waack nur rund 50 Besucher in die Kirche. Der Seelsorger geht nach fast 29 Jahren Tätigkeit in Eltze, Eickenrode, Ohof und später auch Dedenhausen in den Ruhestand. Dies berichtet der evangelisch-lutherische Kirchenkreis Peine.


Den feierlichen Einzug in die Kirche, in der alle Sitzplätze genau markiert und zugewiesen waren, ließen sich Kirchenvorsteher, scheidender Pastor und Superintendent Dr. Volker Menke aber nicht nehmen. Hier wurde aber auf den entsprechenden Abstand geachtet.
Das erste Lied „Die güldne Sonne“ stimmte Pastor Waack dann auf der Gitarre an und sang dazu. Die Gäste durften nur mitsummen.
In seiner Predigt erinnerte sich der Seelsorger an die Anfänge seiner Tätigkeit in den vier Gemeinden, die sich über drei verschiedene Landkreise – Peine, Gifhorn und Hannover – erstrecken. „Damals gab es ja im Gegensatz zu heute zu viele Pastoren, aber irgendwann kam dann doch der Anruf: Du kommst nach Eltze! Die Menschen hier freuten sich sehr, endlich wieder einen neuen Pastor zu haben und begrüßten uns mit Eintopf, Kuchen und Posaunen. Das war der Glanz, den Eltze zu bieten hatte und der wohl jeden Pastor überzeugt hätte“, meinte Pastor Waack mit einem Augenzwinkern.

Segen für das Ehepaar Waack


Superintendent Dr. Menke entpflichtete den scheidenden Pastor aus dem Dienst und überreichte die entsprechende Urkunde. Er gab dem Ehepaar Waack den Segen mit auf den Weg. „Unter normalen Umständen wäre diese Kirche heute übervoll mit Menschen, die dir ihre Verbundenheit und ihren Dank ausdrücken möchten. Die Dörfer hier sind dir ans Herz gewachsen. Du hast teilgenommen an vielen fröhlichen und traurigen Ereignissen“, sagte der Superintendent.

Im Anschluss wurde erstmals seit Beginn der Corona-Krise Abendmahl gefeiert. Eigens dafür hatte die Kirchengemeinde kleine Einzelkelche angeschafft. Beim Austeilen wurde streng auf Hygiene und Abstand geachtet.
Die Vertretung des Pfarramtes in Eltze, Dedenhausen, Eickenrode und Ohof übernimmt nun Pastorin Marieta Blumenau. Die Stelle wird zur Wiederbesetzung ausgeschrieben.


mehr News aus Peine


Themen zu diesem Artikel


Kirche