Polizei ermuntert Bevölkerung Beobachtungen zu melden


Das Kommissariat Peine ruft die Bevölkerung dazu auf, verdächtige Wahrnehmungen zu melden. Symbolfoto: Frederick Becker
Das Kommissariat Peine ruft die Bevölkerung dazu auf, verdächtige Wahrnehmungen zu melden. Symbolfoto: Frederick Becker | Foto: Frederick Becker

Peine. Wohnungseinbruchdiebstahl und andere Straftaten - Warum es für die Polizei wichtig ist, Hinweise aus der Bevölkerung zu

erhalten, erklärt das Kommissariat Peine in einer offiziellen Pressemitteilung:

Wir veröffentlichen die Mitteilung an dieser Stelle wie gewohnt ungekürzt und unkommentiert:


Die Polizei als kompetenter und verlässlicher Ansprechpartner ist immer für die Belange der Mitbürgerinnen und Mitbürger ansprechbar.

Insbesondere in der kalten Jahreszeit kommt es häufig zu Einbruchsdiebstählen in Wohnhäusern. Dies stellt immer einen Eingriff in den höchst persönlichen Lebensbereich von Menschen dar. Oft können von Einbrüchen betroffene Mitbürgerinnen und Mitbürger sich nur schwer wieder in ihrem Lebensumfeld sicher fühlen. In diesem Zusammenhang ist es für die Polizei eine Hauptaufgabe, sich diesem Phänomen zu widmen und Maßnahmen zu ergreifen, die zu einer Reduzierung der Taten führen. Mitbürgerinnen und Mitbürger können die Arbeit der Polizei unterstützen, wenn sie verdächtige Wahrnehmungen melden. Hinweise jeglicher Art, zum Beispiel auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge, nimmt jede Polizeidienststelle gerne entgegen. Je schneller eine Meldung an die Polizei erfolgt, desto besser. Die Notrufnummer 110 ist rund um die Uhr erreichbar.

Die Polizei ist professionell aufgestellt, um im Anschluss an eine Tat Maßnahmen der Spurensicherung sowie anschließende Fahndungsmaßnahmen zu ergreifen.

Beim Vorliegen von Straftaten agiert die Polizei lageangepasst und schnell. Aus taktischen Gründen ist es manchmal erforderlich, dass die Polizeikräfte zunächst nicht den Ereignisort anfahren und somit für den Hinweisgeber vor Ort auch nicht wahrnehmbar sind. Zur Erkenntnisgewinnung bezüglich des Hinweises setzt die Polizei unter anderem auch zivile Fahrzeuge ein und beobachtet die Situation zunächst. Eine Rückmeldung an den Hinweisgeber durch die Polizei, kann aus polizeitaktischen beziehungsweise ermittlungstaktischen Gründen nicht immer erfolgen. Dafür bitten wir um Verständnis.

Ein wichtiges Anliegen der Polizei ist es immer, dass sie sich sicher fühlen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.


mehr News aus Peine


Themen zu diesem Artikel


Polizei