Trickbetrug bei Seniorin

von aktuell24dc


Symbolbild
Symbolbild | Foto: Pixabay

Peine. Nach Polizeiangaben rief am Mittwoch, gegen 12.00 Uhr, ein Mann bei einer 87-jährigen an. Ein angeblicher Polizeibeamter sagte der Seniorin, dass es in unmittelbarer Nähe zu einem Einbruch gekommen sei und man nun prüfen müsse, ob sich Bargeld und Wertgegenstände in ihrer Wohnung befinden.


Als gegen 13.00 Uhr tatsächlich eine bislang unbekannter Mann bei der Peinerin klingelte, ließ sie ihn in ihre Wohnung. Kurz darauf bemerkte sie, dass neben Bargeld auch Schmuck fehlte.
Den Täter kann die 87-Jährige wie folgt beschreiben: zirka 50 Jahre alt, 1,90 m groß, kräftige Statur, sprach akzentfreies deutsch, trug eine dunkle Jacke und vermutlich ein rotes T-Shirt.
Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 3.500 Euro.

Wichtige Tipps der Polizei:

Lassen Sie sich den Namen nennen, legen Sie auf, rufen Sie Ihre örtliche Polizeibehörde über die Rufnummer 110 an und schildern Sie den Sachverhalt. Geben Sie unbekannten Personen keine Auskünfte über Ihre Vermögensverhältnisse oder andere sensible Daten. Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen, angebliche Mitarbeiter von Polizei, Staatsanwaltschaften, Gerichten oder Geldinstituten. Wenn Sie Opfer eines solchen Anrufes geworden sind, wenden Sie sich in jedem Fall an die Polizei und erstatten Sie eine Anzeige.


mehr News aus Peine


Themen zu diesem Artikel


Polizei