Auf in die Natur: Land sucht ehrenamtliche Kartierer

Der Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschütz sucht für Ende April noch ehrenamtliche Kartierer in Salzgitter. Dabei soll die heimische Pflanzenwelt erforscht werden.

Auch die Echte Schlüsselblume kommt im Gebiet vor.
Auch die Echte Schlüsselblume kommt im Gebiet vor. | Foto: Walter Wimmer

Salzgitter. Am 24. April findet die erste Kartierexkursion des landesweiten Pflanzenartenschutzes in diesem Jahr statt. Organisator der Veranstaltung ist der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN). Dafür suchen die Behörde noch ehrenamtliche Helfer, die dabei unterstützen, Salzgitter Pflanzenwelt auf den Grund zu gehen. Das berichtet der NLWKN in einer Pressemitteilung.


Auf dem Speckenberg bei Salzgitter-Bad erwarten die Teilnehmer demnach Themen wie Magerrasen, Frühlingswald und Wegränder. Der NLWKN betreut das landesweite, seit vier Jahrzehnten bestehende Erfassungsprogramm für Pflanzen- und Tierarten. „Traditionell findet das erste Kartiertreffen zur Frühblüherzeit statt. Es richtet sich an alle botanisch Interessierte und vermittelt unsere Methodik der Pflanzenerfassung sowie Artenkenntnisse", erklärt Leonard Schmalhaus vom NLWKN. Er organisiere dieses erste Treffen des Jahres federführend. Unterstützt würde er dabei von Walter Wimmer, dem Leiter der NLWKN-Betriebsstelle in Braunschweig und Göttingen.

Ein paar schöne Stunden in der Natur


Den beiden käme zugute, dass sie aus Salzgitter stammten und sich hier auskennen. „Für uns vor Ort ist es selbstverständlich, dass wir im Rahmen solcher Aktivitäten die landesweit arbeitenden Kollegen nach Kräften unterstützen", freut sich Walter Wimmer auf die Stunden in der Natur.

Wer sich für die heimische Pflanzenwelt interessiert, sei herzlich eingeladen, teilzunehmen. Das Treffen beginnt um 11 Uhr auf dem großen Parkplatz an der Friedrich-Ebert-Straße beim Union-Sportplatz in Salzgitter Bad und werde bis etwa 15 Uhr dauern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Veranstaltung ist kostenfrei, festes Schuhwerk wird empfohlen, Verpflegung für den Tag ist mitzubringen.


mehr News aus Salzgitter


Themen zu diesem Artikel


Parken