Imagefilm „Kindertagespflege“ ab sofort im Internet zu sehen


Über 100 Interessierte waren zur Premiere des Imagefilms „Kindertagespflege in Salzgitter“ in die Kulturscheune gekommen. Foto: Stadt Salzgitter
Über 100 Interessierte waren zur Premiere des Imagefilms „Kindertagespflege in Salzgitter“ in die Kulturscheune gekommen. Foto: Stadt Salzgitter | Foto: Stadt Salzgitter

Salzgitter. Um für die Kindertagespflege zu werben, aber auch Interesse an der Tätigkeit der Tagespflegeperson zu wecken, hatte der Fachdienst Kinder, Jugend und Familie der Stadt Salzgitter zur Premiere seines neuen Imagefilmes „Kindertagespflege in Salzgitter. Eine gute Idee!“ eingeladen. Jetzt ist der Film im Internet abrufbar, so die Stadt Salzgitter.


Im Mittelpunkt des Filmes hätten vor allem die Hauptdarsteller gestanden, also die Pflegepersonen, Tageskinder und ihre Eltern. Sie hätten mit wie viel Freude und Neugier gezeigt, wie sie im Alltag das Leben und Lernen gemeinsam meistern. Zielgruppen des Films seien Salzgitteraner Familien, aktive Tagespflegepersonen und potentielle an der Tätigkeit Interessierte. Der Fachdienst wolle mit dem kleinen Werbefilm aufzeigen, wie viel Spaß es macht, den Beruf der Tagesmutter beziehungsweise des Tagesvaters, auszuüben.

Zu sehen ist auch, wie viel Unterstützung die „Hauptakteure“ durch die Stadtverwaltung erhalten, wie die Verwaltungsmitarbeiterinnen und -Mitarbeiter den Tagespflegepersonen von der Beratung und Vermittlung von Eltern, über die unterstützende Betreuung vor Ort bis zur individuellen pädagogischen Fachberatung, mit Rat und Tat zur Seite stehen. Der Film ist ab jetzt auf der Internetseite der Stadt Salzgitter www.salzgitter.de, ihrer Facebookseite und bei You Tube zu sehen.

Outtakes sorgten im Anschluss für Lacher


Bei der Filmpremiere in der Kulturscheune in Lebenstedt hätten sich über 100 an dem Thema interessierte Zuschauer eingefunden. Die Leiterin des Fachgebietes Kindertagesbetreuung und Familienservice, Marion Rotter-Becker, habe die Gäste begrüßt und sich bei allen, die an der Verfilmung teilgenommen hatten, bedankt. „Nur durch Ihre Hilfe konnte dieser ausdrucksvolle Film überhaupt entstehen.“ Sie machte deutlich, wie wichtig neue Tagespflegestellen für junge Familien in Salzgitter seien. „Schön, dass wir in unserer Stadt so viele neue Kinder haben.“ Das führe aber auch zu einer Knappheit an Betreuungsstellen, wie Kindergärten und Tagespflegestellen. Zur Zeit gebe es in der Stadt bei 55 Tagespflegeeltern 210 Tagespflegeplätze, aber der Bedarf sei wesentlich größer. „Danke für Ihr Engagement“, bedankte Rotter-Becker sich bei den Pflegeeltern, „Sie leisten eine gute Arbeit“.

Über die für die Entstehung des Kurzfilms nötige Hintergrundarbeit habe Susanne Meier vom Familienservicebüro berichtet. Sie schilderte die Mühen der Vorbereitungen, die Anstrengungen der Dreharbeiten, die Arbeiten am Set sowie die kleinen Pannen hinter den Kulissen und lustigen Anekdoten. Für herzhaftes Lachen habe im Anschluss das kurze Abspielen sogenannter „Outtakes" gesorgt. Weitere Informationen zur Kindertagespflege und zum Film gibt es unter der Telefonnummer 05341 / 839-4562 oder der E-Mail-Adresse familienservice@stadt.salzgitter.de.


mehr News aus Salzgitter


Themen zu diesem Artikel


Kindertagesstätte