IPA Salzgitter auf Boßeltour - Spende für Polizeimuseum


IPA-Verbindungsstellenleiter Bernd Penczok von der Gruppe „Gelb“ gibt sein Bestes. Dennoch gewann die Gruppe „Rot“ am Ende knapp. Fotos: Markus Müller
IPA-Verbindungsstellenleiter Bernd Penczok von der Gruppe „Gelb“ gibt sein Bestes. Dennoch gewann die Gruppe „Rot“ am Ende knapp. Fotos: Markus Müller

Salzgitter. „Ich freue mich über den regen Zuspruch am Boßeln und das tolle Wetter dabei“, so der Leiter der Verbindungsstelle Salzgitter der International Police Association (IPA) Bernd Penczok bei der Begrüßung in Groß Mahner. Vom dortigen Sportplatz aus starteten die Mannschaften „Rot“ und „Gelb“ zu einer gut dreistündigen Boßeltour durch die Feldmark in Richtung Klein Mahner. Das berichtet Markus Müller von der Polizei Gebhardshagen.


Getränke wurden traditionell mitgeführt, um an „Wegekreuzungen“ und beim Berühren beider Kugeln darauf anstoßen zu können.

Auch wenn die Kugel der Gruppe „Rot“ öfter aus Gräben herausgehoben werden musste, siegte die Gruppe knapp mit nur drei „Würfen“ Vorsprung auf der etwa fünf Kilometer langen Strecke durch die Feldmark. Zum Abschluss gab es bei der Siegerehrung Spätzle mit Gulasch.

Penczok dankte Helmut Banse für die hervorragende Organisation der Veranstaltung und berichtete, dass der Vorstand beschlossen habe, eine Spende zum Erhalt des Polizeimuseums in Salzkotten zu überweisen. Der denkmalgeschützte alte Bahnhof, in dem das Deutsche Polizeimuseum seine Ausstellung präsentiert, sei baufällig geworden. Zugleich kündigte er an, dass das Museum bei Paderborn im kommenden Jahr besichtigt werden soll.

<a href= Die Mitglieder und Gäste der IPA beim Boßeln in der Feldmark zwischen Groß und Klein Mahner.">
Die Mitglieder und Gäste der IPA beim Boßeln in der Feldmark zwischen Groß und Klein Mahner. Foto:


mehr News aus Salzgitter


Themen zu diesem Artikel


Polizei