Volkswagen Salzgitter: Betriebsratsspitze für kommende Wahl bestätigt

Die Vertrauensleute der IG Metall im Volkswagenwerk Salzgitter sprachen sich erneut für Dirk Windmüller und Björn Hameling als Listenführer für die anstehende Betriebsratswahl aus.

Dirk Windmüller und Björn Hamening.
Dirk Windmüller und Björn Hamening. | Foto: IG Metall Salzgitter-Peine

Salzgitter. Die Vertrauensleute der IG Metall im Volkswagenwerk Salzgitter haben für die anstehende Betriebsratswahl im März 2022 die aktuelle Betriebsratsspitze in einer geheimen Wahl bestätigt und diese erneut als ihre Listenführer gewählt. Der amtierende Betriebsratsvorsitzende Dirk Windmüller führt die Liste an, sein Stellvertreter Björn Harmening ist als stellvertretender Listenführer gewählt. Hierüber informiert die IG Metall Salzgitter-Peine in einer Pressemitteilung.


Dirk Windmüller war zehn Jahre lang Vertrauenskörperleiter der IG Metall und hatte anschließend zehn Jahre das Amt des stellvertretenden Betriebsratsvorsitzenden inne, bevor er 2018 den Vorsitz übernahm. Björn Harmening ist seit 2018 stellvertretender Betriebsratsvorsitzender und wurde 2014 erstmals in den Betriebsrat gewählt. Davor war er acht Jahre Vertrauenskörperleiter der IG Metall im Werk.

Standort Salzgitter wichtig für E-Mobilität


Für beide sind die Ausgestaltung und Umsetzung der 2020 unterschriebenen Standortvereinbarung sowie die Transformation in die E-Mobilität wichtigste Aufgaben der kommenden Wahlperiode: „Der Standort Salzgitter spielt eine maßgebliche Rolle für die E-Mobilität von Volkswagen“, sagt Dirk Windmüller. „Wir leisten in vielen Punkten Pionierarbeit: Mit der Pilotlinie für Batteriezellfertigung, der Batterie-Recyclinganlage, unseren E-Laboren und der zukünftigen Zellfabrik bauen wir wertvolles Know-how für den gesamten Konzern auf und sichern damit die Beschäftigung nachhaltig am Standort Salzgitter. Die Standort- und Beschäftigungssicherung ist unser Antrieb für den Wandel!“

Entscheidend dabei ist die Transformation und Qualifizierung der Beschäftigten für die neuen Aufgaben. „Wir haben bereits viele Kolleginnen und Kollegen erfolgreich aus der Motorenfertigung in die Rotor-Stator-Fertigung transformiert“, so Björn Harmening, „und die Planungen für den Umstieg in die Batteriezellfertigung laufen auf Hochtouren.“

„Wir benötigen starke Persönlichkeiten an der Spitze dieses IG Metall - Betriebsrates, um alle neuen Anforderungen, die auf das Werk Salzgitter zukommen, weiterhin für die Belegschaft gut zu erledigen und zukunftsorientiert umzusetzen!“ Brigitte Runge, 2. Bevollmächtigte der IG Metall SZ-PE und Betriebsbetreuerin.


mehr News aus Salzgitter


Themen zu diesem Artikel


VW