Vortrag: Enkeltrick – Betrügerei an Haustür und Telefon


Symbolfoto: Anke Donner
Symbolfoto: Anke Donner | Foto: Anke Donner

Fredenberg. Einen Vortrag zum Enkeltrick veranstaltet das Fredenberg Forum am Donnerstag, den 27.04.17 um 15.00 Uhr in der Begegnungsstätte BRÜCKE, Kurt-Schumacher-Ring 4.


Senioren sind von Straftaten nicht öfter betroffen als andere Altersgruppen. Entgegen diesem allgemeinen Trend zu einem Rückgang der Kriminalitätsgefährdung mit dem Alter gibt es jedoch im Bereich der Pflegebeziehungen sowie bei Eigentums- und Vermögenskriminalität Delikte, bei denen gezielt ältere Menschen als Opfer gewählt werden. Eines der Betrugsdelikte ist der so genannte "Enkeltrick", der im Bereich der Trickdiebstähle einen steilen Anstieg im höheren Alter verzeichnet. 

Viele Seniorinnen und Senioren werden Opfer dieses Betruges, denn er ist eine besonders perfide Form davon. Betrüger gaukeln den älteren Menschen am Telefon vor, ein Verwandter beispielsweise der Enkel oder die Enkelin zu sein und fordern nicht selten hohe Geldbeträge. In dem Glauben, einem Angehörigen zu helfen, machen sich die Senioren auf den Weg zur Bank oder Sparkasse, um das geforderte Geld abzuheben, um es später dem Betrüger zu übergeben.

Der Vortrag enthält vielfältige Ansätze, wie z.B. Beschäftigte von Banken und Kreditinstituten einen "Enkeltrick" erkennen können. Darüber hinaus gibt er Verhaltensempfehlungen für den Verdachtsfall.

Referent ist Michael Scharf, Polizeikommissariat Salzgitter - Bad. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit mit der Wohnbau Salzgitter statt und ist kostenlos.


mehr News aus Salzgitter


Themen zu diesem Artikel


Kriminalität