Über 4.000 Corona-Neuinfektionen und fünf Todesfälle in der Region

Die Inzidenz in der Region ist wieder über 1.000 gestiegen.

von


Symbolbild
Symbolbild | Foto: Pixabay

Region. Da für gestern aufgrund technischer Probleme in Niedersachsen vielerorts keine Neuinfektionen gemeldet wurden, sind die Zahlen am heutigen Donnerstag aufgrund der Nachmeldungen besonders hoch. Allerdings machen in unserer Region nicht nur die beiden davon betroffenen Städte einen Sprung nach oben, auch in (fast) allen anderen Bereichen ist die Inzidenz merklich gestiegen. Nach den Angaben des Robert-Koch-Instituts liegt die durchschnittliche Inzidenz der Region heute bei 1.045,1 (gestern 885,5 / Vorwoche 923,6) und damit seit längerem wieder über der 1.000er Marke. Auch in Niedersachsen macht die Inzidenz einen Sprung auf 937,7 (763,6 / 922,1). Im Bund steigt der Wert auf 720,4 (691,8 / 690,6).



Für unsere Region meldet das RKI heute 4.028 Neuinfektionen und fünf Todesfälle im Zusammenhang mit einer Covid-Infektion. Allein in Braunschweig sind es 1.262 neue Fälle, wobei man hier die Nachmeldungen berücksichtigen muss. Braunschweig ist eine der beiden Städte, für die gestern keine Neuinfektionen gemeldet wurden. Die Inzidenz in der Löwenstadt steigt deutlich auf 1.091,1 (824,7 / 912,5). Die andere betroffene Stadt ist Salzgitter. Hier gibt es 485 neue Fälle und einen Anstieg der Inzidenz auf 984,0 (687,4 / 951,2) zu verzeichnen.

Starker Anstieg in Peine


Die höchste Inzidenz der Region - und auch wieder in ganz Niedersachsen - hat der Landkreis Peine mit 1.430,3. 683 Neuinfektionen bedeuten einen Anstieg zu gestern (1.159,4) und der Vorwoche (1.176,3) von über 250 Punkten. Auch die Stadt Wolfsburg und die Landkreise Wolfenbüttel und Goslar weisen eine Inzidenz über 1.000 auf. Wolfsburg macht bei 371 Neuinfektionen einen Sprung auf 1.061,9 (gestern 857,6 / Vorwoche 689,6). Zudem gibt es einen Todesfall zu beklagen. Letzteres gilt auch für den Landkreis Goslar. Bei 360 bestätigt positiv Getesteten steigt die Inzidenz noch einmal um rund 100 Punkte von gestern 916,9 auf heute 1.018,7. Am letzten Donnerstag lag der Wert bei 835,3.

Bei 304 Neuinfektionen ist die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Wolfenbüttel heute wieder leicht gestiegen auf 1.053,9 (gestern 1.001,2). Zur Vorwoche (1.113,4) ist aber ein Rückgang zu sehen. Der Landkreis Gifhorn kann bei 390 neuen Fällen mit 967,7 sogar einen minimalen Rückgang zu gestern (968,8) vorweisen (Vorwoche 984,0). Allerdings werden hier drei Todesfälle gemeldet. Die niedrigste Inzidenz der Region hat weiter der Landkreis Helmstedt mit 752,9 (gestern 667,6 / Vorwoche 726,6). 173 Neuinfektionen kamen hinzu.

Lage in den Krankenhäusern


Die niedersachsenweite Hospitalisierungsinzidenz ist am Mittwoch weiter gestiegen auf 11,7 (gestern 11,2). Vor einer Woche lag sie bei 10,4. Dass wieder mehr Corona-Patienten in den Krankenhäusern liegen, hat sich aber noch nicht nennenswert auf den Anteil auf den Intensivstationen ausgewirkt. Dieser lag gestern bei 3,7 Prozent (Vortag 3,9 / Vorwoche 2,9).


mehr News aus der Region