Weltgedenktag für alle verstorbenen Kinder


Foto: Kirchenkreis Peine
Foto: Kirchenkreis Peine

Peine. Wie die Pressestelle des evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises heute mitteilte, findet am Sonntag, 10. Dezember, um 16 Uhr, die ökumenische Gedenkfeier zum „Candlelight-Day“ in der St.-Jakobi-Kirche statt. Unter dem Thema „… leise Zeichen… “ wird aller verstorbenen Kinder gedacht.


„Das schlimmste, was Eltern passieren kann, ist, wenn Kinder sterben, unabhängig vom Alter und der Art und Weise des Todes“, weiß Frank O. Witt, der für das Evangelische Trauerhaus Peine an den Vorbereitungen des Candlelight-Days beteiligt ist.

Laut Informationen von Pressesprecherin Dr. Nicole Laskowski würden Betroffene rund um die ganze Welt immer am zweiten Sonntag im Dezember, dem Weltgedenktag für alle verstorbenen Kinder, jeweils um 19 Uhr für eine Stunde eine brennende Kerze in die Fenster stellen. So würden am sogenannten Candlelight-Day in der einen Zeitzone die Kerzen erlöschen, während sie in der nächsten entzündet werden. So gehe ein Licht 24 Stunden lang um die ganze Welt.

Jedes Licht im Fenster stehte dabei für das Wissen, dass diese verstorbenen Kinder das Leben erhellt haben und dass sie nie vergessen werden. „Es ist ein Symbol für Gottes Ewigkeit und steht auch für die Hoffnung, dass die Trauer das Leben der Angehörigen nicht für immer bestimmt und dunkel bleiben lässt“, erklärt Witt. Das Licht schlägt Brücken von einem Betroffenen zum anderen. Wie ein erster Sonnenstrahl am Morgen breitet es sich aus und wärmt ein wenig.

Jährlich sterben 20.000 Kinder und junge Erwachsene


Jedes Jahr sterben allein in Deutschland 20 000 Kinder und junge Erwachsene, weltweit sind es um ein Vielfaches mehr. Zurück bleiben überall trauernde Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde. Täglich wird in den einzelnen Familien dieser Kinder gedacht. Doch einmal im Jahr wollen Betroffene weltweit nicht nur ihrer eigenen Verstorbenen gedenken.

An der Gedenkfeier nehmen die Selbsthilfegruppe „Lichtkinder“, die Hospizbewegung Peine, die Selbsthilfegruppe „Trauernde Eltern“, das Evangelische Trauerhaus Peine und die Katholische Kirche Peine teil. Eingeladen sind betroffene Eltern und Familien mit ihren Freunden, aber auch alle anderen Interessierten.


mehr News aus der Region