Berufsschule als Dienstleister – jetzt auch mit Zertifikat

von Thorsten Raedlein




Wolfenbüttel. Die Carl-Gotthard-Langhans-Schule (CGLS), Berufsbildende Schulen des Landkreises Wolfenbüttel, hat rund 100 Mitarbeiter - überwiegend Lehrkräfte, aber auch Verwaltungs- und Servicepersonal - die den jugendlichen Bürgern des Landkreises ein breites Bildungsangebot unterbreiten. In neun Berufsbereichen werden über 40 Bildungsgänge angeboten. Neben zirka 50 Berufsschulklassen für etwa 20 duale Ausbildungsberufe gibt es ein breites Spektrum von Berufsfachschulen, Fachoberschulen und ein berufliches Gymnasium. Die CGLS versteht sich als staatlicher Dienstleister, der den Menschen hilft, sich für ihren „Wunschberuf“ zu qualifizieren und der als Ausbildungspartner der regionalen Wirtschaft hilft, Fachkräfte zu finden. In beiden Gruppen sieht die CGLS ihre „Kunden“.

<a href= Studiendirektorin Martina Reinhardt, stellvertretende Schulleiterin, Oberstudiendirektor Peter Walte, Schulleiter und Studiendirektor Volker Oelrich, Abteilungsleiter mit der Zertifikatsurkunde. ">
Studiendirektorin Martina Reinhardt, stellvertretende Schulleiterin, Oberstudiendirektor Peter Walte, Schulleiter und Studiendirektor Volker Oelrich, Abteilungsleiter mit der Zertifikatsurkunde. Foto: privat



Die CGLS hat den Anspruch, ihren Kunden einen modern organisierten Dienstleistungsbetrieb rund um das Thema Berufliche Bildung zu bieten. Die Schule orientiert sich deshalb an professionellen Managementsystemen. Um zu wissen, ob die CGLS den Gütekriterien solcher Managementsysteme entspricht, hat sie sich nun prüfen lassen. Sie beauftragte deshalb die DQS -  Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen - die Organisation der Schule zu prüfen. Die Prüfung wurde mit Erfolg absolviert und die CGLS darf nun das weltweit geschützte DQS-Zertifikatssymbol verwenden.

Ende Mai führte im Auftrag der DQS ein Auditor das Zertifizierungsaudit für das Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 an der CGLS durch. Nach vier aufregenden und mit vielen Teilprüfungen gefüllten Tagen, in denen sich der Auditor Einblicke in die Arbeit der Schulleitung, in die Verwaltung, in den Schulalltag, in den Unterricht, und in die Arbeit der einzelnen Fach-Teams oder Abteilungen verschaffte, hat die CGLS Ende Juni einen sehr positiven Prüfbericht mit der Zertifikatsurkunde erhalten. "Die CGLS hat das Zertifikat nach einer international anerkannten Qualitätsnorm ohne Einschränkungen erhalten. Die Schule hat bewiesen, dass Qualitätsorientierung die Teilprozesse ihres Handelns bestimmt. Die CGLS lebt Werte, verfolgt Ziele, hat eine Organisationsstruktur und organisiert ihre Arbeitsprozesse systematisch und professionell sehr kundenorientiert", so Schulleiter Peter Walte.

Das DQS-Zertifikat für professionelles Management wird für Schulen sehr selten ausgegeben. Die CGLS sei deshalb sehr stolz auf dieses Prüfergebnis. "Mit der Zertifizierung haben wir unsere Stärken, unser Qualitätsbewusstsein und unsere Kundenorientierung, aber auch unsere Bereitschaft, immer wieder an uns zu arbeiten, unter Beweis gestellt. Nur durch die Bereitschaft und aktive Mitarbeit des kompetenten, motivierten und engagierten Kollegiums in allen Bereichen der CGLS ließ sich ein derartiges Ergebnis erreichen", so Walte.


mehr News aus Wolfenbüttel


Themen zu diesem Artikel


Schule Schule Wolfenbüttel