Das Freiwillige Soziale Jahr - Neue FSJ-ler werden begrüßt


Die neuen Freiwilligen im städischen Klinikum und den stätischen Kitas. Foto: Klinikum
Die neuen Freiwilligen im städischen Klinikum und den stätischen Kitas. Foto: Klinikum | Foto: Klinikum



Wolfenbüttel. Am 1. September startete wieder das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) in der Trägerschaft des Städtischen Klinikums für den Konzern der Stadt Wolfenbüttel.

Begrüßt wurden laut Pressemitteilung 14 FSJ-ler im Klinikum und 14 FSJ-ler in den städtischen Kindertagesstätten. Es handelt sich um Mädchen und Jungen im Alter von 16 bis 20 Jahren. Der Einsatz im Klinikum erfolgt in der Pflege auf allen Stationen. In den Kindertagesstätten werden die Erzieher und Erzieherinnen bei der Bildung, Betreuung und Erziehung der Kleinsten unterstützt.

Die Beweggründe der Jugendlichen, sich für ein FSJ zu entscheiden, lägen vor allem in der sinnvollen Zeitüberbrückung bis zum Beginn der Ausbildung oder des Studiums. Weitere Gründe seien das Interesse an dem jeweiligen Beruf oder die Berufsorientierung. Viele der Jungen und Mädchen wollen sich aber auch sozial engagieren.

Das FSJ bietet 16- bis 27-Jährigen also vielfältige Chancen und Vorteile im Hinblick auf den späteren Werdegang.





mehr News aus Wolfenbüttel


Themen zu diesem Artikel


Kindertagesstätte