Der Stadtmarkt wird zum „Frankenstein Place“

von Thorsten Raedlein




Wolfenbüttel. Unter dem Motto „Fühl’s noch mal“ soll Wolfenbüttel auf eine Zeitreise gehen und die legendäre „Rocky Horror Picture Show“ zu neuem Leben erwecken. In der Frühsendung „Hellwach“ verkündete Moderator Lars Cohrs auf NDR 1 Niedersachsen die Aufgabe für Wolfenbüttel. Bürgermeister Thomas Pink nahm stellvertretend für die Stadt die Wette entgegen (WolfenbüttelHeute.de berichtete).

Aufgabe für die Wolfenbütteler ist es, mitten auf dem Stadtmarkt den berühmten „Frankenstein Place“ mit allem was dazugehört - ob Labor, Tanzsaal oder Sportraum – auferstehen zu lassen. Mindestens 250 Personen, die sich wie Akteure aus der „Rocky Horror Picture Show“ verkleidet haben, müssen sich dann am Sommertourabend im „Frankenstein Place“ einfinden. Um zu gewinnen, tanzt und singt der ganze Platz schließlich den „Time Warp“.

Bevor die Aufgabe live im Radio gestellt wurde, hatten Thomas Pink und Viola Bischoff (Amt für Tourismus) noch orakelt, welche Aufgabe sich denn der NDR für Wolfenbüttel ausgedacht hat. Mit ihren Vermutungen lagen beide aber etwas daneben. Die „Rocky Horror Picture Show“ hatte wohl niemand auf der Agenda gehabt.

[fvplayer src='http://wolfenbuettelheute.de/wordpress/wp-content/uploads/2014/08/Pink_orakelt_final.mp4' width=1024 height=576 splash='http://wolfenbuettelheute.de/wordpress/wp-content/uploads/2014/08/Vorschau-Foto-Thorsten-Raedlein-.jpg']

Die Aufgabe gliedert sich also in drei Teile. Teil eins ist die Platzdekoration. "Hierfür müssen wir einen Teil des Stadtmarktes in die Kulisse der Rocky Horror Picture Show verwandeln. Hierfür findet ein Treffen am Dienstag, den 26. August um 18.00 Uhr in der Kommisse, Kommissstraße 5, statt. Jeder der helfen kann und will ist willkommen", erklärt Organisatorin Viola Bischoff. Außerdem benötigt sie für die Dekoration folgende Sachspenden: Gläser, Teller, Besteck (nur Einzelteile, je ausgefallener um so besser), silberne Kerzenleuchter aller Größen, jede Menge alte Bücher, Sonnenbrillen, Hornbrillen, pastellfarbene Handtaschen, kleine bunte Hüte, halterlose Strümpfe, weiße Schürzen und Kittel, ein Bild der Mona Lisa, Abendhandschuhe, Perlenketten, Putzhandschuhe, Luftrüssel und Ratschen, Staubwedel, Strumpfbänder und Verbandszeug

<a href= Viola Bischoff hatte heute extra ihre Glückskette angelegt.">
Viola Bischoff hatte heute extra ihre Glückskette angelegt. Foto:



Für die Kostüme wird noch folgende Kleidung gebraucht: Schwarze Anzüge, Hemden einfarbig bunt, hellblaue Bademäntel, Abendkleider, Pelze und Stolas, Herren-Lederwesten, sowie pastellfarbene Kleider und Strickjacken (einfarbig ohne Muster). "Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nichts zurückgeben können. Bitte bringen Sie nur, was Sie auch entbehren können", betont Bischoff. Die Abgabe aller Sachspenden kann am Mittwoch von 10 bis 18 Uhr erfolgen. Abgabeort ist die Kanzleistraße 2. "Unser Ziel ist es nicht nur die geforderten 250, sondern 750 Personen auf dem Stadtmarkt zu versammeln", gibt sich Viola Bischoff selbstbewusst. Damit soll die bisherige Bestleistung von Uelzen übertrumpft werden. Jedes Kostüm muss aus mindestens drei Teilen bestehen, die anerkannt werden.

Hier einige Kostümvorschläge:


Braut: Brautkleid, Schleier Strauß

Brad: Schottenrock, Brille, Sakko, Hemd, Krawatte und Hornbrille bzw. Hose, Hemd, Clubjacke, Hornbrille

Janet: Pastellfarbenes Kleid, Strickjacke, Pumps und Zeitung zum über den Kopf halten

Dr. Scott: Rollstuhl, Brille, karierte Kniedecke (hier würden wir uns freuen wenn unsere Wolfenbütteler Rollstuhlfahrer uns hier unterstützen und mitmachen)

Magenta und Columbia: Entweder schwarzes Kleid (oder Rock und Shirt) weiße Halbschürze, Spitzenhaube und Staubwedel oder weißer Schwesternkittel, Mundschutz, weiße Handschuhe, Schiffchen oder hellblauer Bademantel, Mickymausohren, rote Haare und roter Nagellack oder Goldfrack, Goldzylinder, Shorts und rote Fliege. Wer es sich traut gerne zu jeder der vier Kombis mit Netzstrümpfen.

Riff Raff: Schwarzen Anzug, nackter Oberkörper, Halbglatze mit blonden Schulterlangen Haaren, weiße Socken, schwarze Schuhe, schwarze fingerlose Handschuhe

Dr. Frankn Furter: Entweder Grüner Arztkittel, weiße Handschuhe, Perlenkette oder Mieder, Netzstrümpfe, Hohe Schuhe, schwarze Hotpants, gerne auch in Kombination mit einem schwarzen Umhang und für mutige mit schwarzen Perlonstrümpfen (Strumpfhosen)

Rocky Horror: Goldbadehose, blonde Haare, Turnschuhe , teilweise Verband
Eddie: Jeans, Shirt, Lederstiefel, Lederweste, Elvis Frisur

Die weiteren Gäste im Schloss und im OP Raum: Schwarzer Anzug, weiße Socken, schwarze Schuhe, bunter Mini-Hut, Hemd, Fliege (oder Krawatte), Sonnenbrillen – wer hat und mag mit Steppschuhen

Die Gäste in der Abschlussszene im Theatersaal: Abendkleid, Pelzjacke, Handtasche oder schwarzer Anzug, weißes Hemd, Krawatte

Wer sich schminken mag, für den hat Viola Bischoff folgende Tipps: "Stark betonte Augen mit blau und schwarz und knallrote Lippen sind perfekt." Und weiter: "Wir sind uns sicher, jeder hat etwas Geeignetes im Schrank. Kleine Requisiten zur Ergänzung halten wir vor. Alle Kostümierten sollten sich am 30. August vor dem Reisebüro Schmidt, Stadtmarkt 17, bis spätestens 18.30 Uhr sammeln. Gerne auch schon früher, damit eventuell noch nachgebessert werden kann".

Der dritte Teil der Wettaufgabe lautet, den Time Warp zu singen und zu tanzen. "Wir bieten dazu an, von Dienstag bis Donnerstag von 18 bis 19 Uhr in „Slims Irish Corner“ in der Kommissstraße zu proben (Karaoke)", so die Organisationsleiterin. Am Donnerstag um 18 Uhr wird die Tanzschule am Teichgarten in ihren Räumen Teichgarten 5 den Tanz vermitteln. Am Freitag um 18 Uhr ist eine Generalprobe (ohne Kostüm aber mit Gesang und Tanz) im Ratssaal vorgesehen.

Hier schon mal der Text zum Üben:


It's just a jump to the left

And then a step to the right

With your hands on your hips

You bring your knees in tight

But it's the pelvic thrust

That really drives you insane

Let's do the time warp again

Let's do the time warp again

Nun laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Die ersten Besprechungen sind gelaufen und auch der Film wurde schon einmal angesehen.

[fvplayer src='http://wolfenbuettelheute.de/wordpress/wp-content/uploads/2014/08/Erste_Planungen_final.mp4' width=1024 height=576 splash='http://wolfenbuettelheute.de/wordpress/wp-content/uploads/2014/08/Besprechung-Foto-Thorsten-Raedlein-.jpg']

Improvisation, Spaß und Einfallsreichtum sind jetzt gefragt. Am Sommertourabend (Sonnabend, 30. August) schaltet „Hallo Niedersachsen“ ab 19.30 Uhr live auf den Stadtmarkt. Dann entscheidet sich, ob Wolfenbüttel die Wette gegen den NDR gewinnen konnte. Wenn sich möglichst viele Menschen beteiligen und die Wolfenbütteler ihre Aufgabe bewältigen, darf sich auch ein soziales Projekt freuen: Als Partner der Sommertour spendet dann Lotto Niedersachsen dem Generationenpark 1000 Euro. Im Anschluss an die Auflösung der Wette steigt die große Sommertourparty: Live auf die Bühne kommen Boney M. feat. Liz Mitchell, Just For Fun und The Smashing Picadillys & Andy Lee. Kerstin Werner von NDR 1 Niedersachsen und Arne-Torben Voigts von „Hallo Niedersachsen“ moderieren das Bühnenprogramm. Ab 17 Uhr öffnet die Gastronomie auf dem Gelände, das NDR-Bühnenprogramm startet um 18 Uhr. Boney M. feat. Liz Mitchell ist ab zirka 21 Uhr live zu erleben.


mehr News aus Wolfenbüttel