Ehrung für Dieter Lorenz


| Foto: privat



Wolfenbüttel/Walsrode. Während der Landesvertreterversammlung der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der CDU Niedersachsen, verabschiedete Landesvorsitzender Reinhard Winter, den Sickter Altbürgermeister Dieter Lorenz aus dem Hauptausschuss.

Als Dank und Anerkennung übergab Winter vor über einhundert Delegierten eine Bronzeglocke. "Damit du dir, auch noch im Ämterruhestand, Gehör verschaffen kannst", so Landrat Reinhard Winter. In seiner Laudatio beschrieb der Landrat Dieter Lorenz als ein Urgestein in der CDU Kommunalpolitik. "43 Jahre Kreistagsarbeit, 30 Jahre Bürgermeister der Gemeinde Sickte, 15 Jahre Samtgemeindebürgermeister und seit 43 Jahren Mitglied im Hauptausschuss, alles ehrenamtlich. Wir kennen dich auch von deinen Botschaften zu christlichen Festen. Danke auch für die Mitarbeit in den Arbeitskreisen Soziales und Bildung. Dieter Lorenz hat sich um unsere KPV Arbeit in Niedersachsen verdient gemacht wir danken." Und weil der Geehrte am selben Tag seine 78. Geburtstag hatte, gabs noch ein Geburtstagsständchen, das Dinah Stollwerk-Bauer anstimmte. In seiner Dankbotschaft empfahl der Kommunalpolitiker aus dem Braunschweiger und Wolfenbütteler Land drei zentrale Bausteine: Pflegt den persönlichen Kontakt untereinander, auch wenn der Datenschutz manches einschränkt. Im Hauptausschuss und in den Arbeitskreisen werden viel Zukunftsideen besprochen, informiert eure Bürger vor Ort darüber. Gründet einen Arbeitskreis Ü 70, damit die vielen Ehemalige noch etwas an der Arbeit teilhaben können. Wie es seine Bürger in Sickte kennen, gabs zum Schluß noch ein Gedicht und mit tiefer Baßstimme erklang "Unsere KPV lebe hoch..." Lorenz freute sich auch, dass er einen Nachfolger aus seinem Heimatlandkreis gefunden hat. Marco Kelb, 33 Jahre alt und stellvertretender Bürgermeister in Sickte, ist mit großer Mehrheit, als Besitzer in den KPV Landesvorstand gewählt.


mehr News aus Wolfenbüttel