Ein Projekttag voller neuer Erfahrungen an der Großen Schule


Die Siebtklässler der Großen Schule spielten in einem "englischen Dorf" Alltagssituationen auf Englisch nach - wie hier im "Book Shop"
Die Siebtklässler der Großen Schule spielten in einem "englischen Dorf" Alltagssituationen auf Englisch nach - wie hier im "Book Shop" | Foto: Große Schule

Wolfenbüttel. Experimente zum Klimaschutz, „Natur erleben“ im Schulwald, Betriebsbesichtigung bei MAN Truck & Bus SE, Sprachtraining im „englischen Dorf“, gemeinsames Musizieren und Vieles mehr wurde den Schülerinnen und Schülern der Großen Schule am Montag, dem 1.Juli, geboten. Dies teilt die Schule in einer Pressemitteilung mit.


Experimente zu Auswirkungen des Klimawandels zum Beispiel der Erwärmung der Atmosphäre, dem Meeresspiegelanstieg oder verschiedenen Rückkopplungseffekten konnte der 10.Jahrgang durchführen. In einem zweiten Teil wurden Kurzvideos gedreht, die die eigenen Möglichkeiten zum Klimaschutz im Haushalt, im Verkehr oder im Urlaub in den Vordergrund stellten. Außerdem wurden Verbesserungsmöglichkeiten hinsichtlich des Klimaschutzes in Politik, Wirtschaft und Schule aufgearbeitet. „Die Experimente veranschaulichen den Klimawandel gut. Ich kann mir die Erwärmung der Atmosphäre und die dazugehörigen Prozesse jetzt besser vorstellen“, so Lena Bothe.

Sechstklässler erkundeten Natur im Wald


Ein fächerübergreifendes Projekt von Biologie und Kunst fand im Schulwald statt: Die Schülerinnen und Schüler des 6.Jahrgangs entdeckten unterschiedliche Formen und Strukturen von Blättern, Bäumen und Sträuchern, die anschließend bestimmt und ertastet wurden, „Die Kenntnis verschiedener Arten ist eine gute Voraussetzung, um Verständnis für den Schutz der Natur zu erlangen“, so Biologielehrerin Sabine Kottowski.
Mit Trommeln, Tanz und Gesang erarbeiten die Klassen des 5.Jahrgangs das brasilianische Stück „Samba lele“ und brachten so südamerikanisches Flair ins Dr. Oskar-Sommer-Haus, welches alle 5.Klassen gemeinsam einem begeisterten Publikum gegen Mittag präsentierten.

Neuntklässler lernten Informatik kennen


Der 9.Jahrgang hatte die Gelegenheit, Informationen für ihre Fächerwahl für die Oberstufe zu sammeln: Dabei lag der Schwerpunkt auf dem Fach Informatik, damit die jungen Menschen eine Vorstellung davon bekommen, wie richtiger wissenschaftlicher Informatikunterricht in der Oberstufe aussieht. Mit ihrer Studien- und Berufswahl konnte sich auch der 11.Jahrgang beschäftigen. Sie hatten die Wahl zwischen einer Betriebsbesichtigung bei MAN Truck & Bus SE
oder einem Schnuppertag an der TU Braunschweig.

Learning by doing für die Siebtklässler


Ein kleines englisches Dorf mit Arztpraxis, Restaurant, Polizeistation, Touristeninformation und Geschäften durften die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs erleben. Hier spielten die jungen Menschen Alltagssituationen - und das natürlich auf Englisch! „Man kann kreativ sein und Spaß haben. Die Requisiten waren sehr gut und man hatte eine gute Auswahl“, so ein Schüler des 7.Jahrgangs.
Bei zum Glück etwas kühleren Temperaturen veranstaltete der 8.Jahrgang ein Basketballturnier, bei dem auch Schülerinnen und Schüler als Schiedsrichter eingesetzt wurden. Am Ende gewann die Klasse 8b.
Es war ein gelungener Projekttag mit vielfältigen Angeboten, der den Schülerinnen und Schülern sowie dem Kollegium sehr viel Spaß gemacht hat.


mehr News aus Wolfenbüttel