Einzelhändler werden um Unterstützung gebeten


Symbolfoto: Anke Donner
Symbolfoto: Anke Donner



Wolfenbüttel. Die Stadt Wolfenbüttel hat vor kurzem das Planungs- und Gutachterbüro „Stadt + Handel“ beauftragt, vor Ort die Zentren-, Einzelhandels- und Nahversorgungsstruktur zu untersuchen. Das daraus entstehende Einzelhandelskonzept soll als Grundlage für die Entwicklung der Wolfenbütteler Einzelhandelsstandorte dienen, wobei ein besonderes Augenmerk auf der Wolfenbütteler Innenstadt liegen soll. Darüber hinaus kann das Einzelhandelskonzept als Grundlage für die Beurteilung von Bauanfragen verwendet werden.

Um die aktuelle Angebotssituation in der Stadt beurteilen zu können, werden vom 14. Dezember 2015 bis zum 22. Januar 2016 sämtliche Einzelhandelsbetriebe im Stadtgebiet (auch Ortsteile) durch Mitarbeiter von „Stadt + Handel“ persönlich aufgesucht und nach Verkaufsfläche sowie Sortiment erfasst. Die Stadt Wolfenbüttel bittet darum, die Aktivitäten – die im Zusammenhang mit der Bestandserhebung stehen – zu unterstützen, um dadurch die Erstellung der Einzelhandelskonzeption und somit die zukünftige Entwicklung von Wolfenbüttel voranzubringen. Die Mitarbeiter des Büros „Stadt + Handel“ können sich mit einem Anschreiben der Stadt Wolfenbüttel ausweisen. Der Datenschutz und die Anonymität würden bei allen Erhebungen selbstverständlich berücksichtigt, betont die Stadtverwaltung. Es würden keine betriebs- oder personenbezogenen Angaben veröffentlicht.

Ansprechpartner für Rückfragen der Einzelhändler bei der Stadt Wolfenbüttel ist: Frank Niemeyer (Amt für Stadtentwicklung, Planen und Bauen; Leiter Abteilung Stadtentwicklung und Umwelt), Telefonnummer 05331 86-239.


mehr News aus Wolfenbüttel


Themen zu diesem Artikel


Innenstadt Innenstadt Wolfenbüttel