Grüne wollen keine neuen Parkplätze an der Meesche

Im Umfeld der Sportanlage sei bereits genügend Parkraum vorhanden.

Michael Haas (Gründes Ratsmitglied, Mitglied im Sportausschuss)
Michael Haas (Gründes Ratsmitglied, Mitglied im Sportausschuss) | Foto: Die Grünen

Wolfenbüttel. Bündnis 90/Die Grünen haben im Rat der Stadt beantragt, dass am Meescheknoten keine neuen Parkplätze gebaut werden. Seit dem Beschluss über den Bau der Meesche sind wesentliche Veränderungen eingetreten, die eine Neubewertung der Situation erforderlich machen. „Erst kürzlich hat der Rat der Stadt die Klimanotlage beschlossen und damit ein Bekenntnis abgelegt, ehrgeizigere Ziele zu verfolgen, um den Klimawandel aufzuhalten. Auch das Bundesverfassungsgericht hat mit seinem Urteil zum Klimapaket der Bundesregierung deutlich gemacht, dass es jetzt an der Zeit ist zu handeln, indem wir zum Beispiel unnötige Flächenversiegelungen stoppen“, erklärt das Grüne Ratsmitglied Sascha Poser in einer Pressemitteilung.


Michael Haas, Vertreter der Grünen im Sportausschuss ergänzt: „Hier vor Ort sollten wir die vorhandenen Spielräume, die der Gesetzgeber eingeräumt hat, nutzen und auf neue Parkplätze an der Meesche verzichten. Das geht verhältnismäßig einfach, weil im Umfeld der Sportanlage bereits genügend Parkraum vorhanden ist. Wir müssen die vorhandenen Flächen nur intelligent nutzen und in ein vernünftiges Mobilitätskonzept für die Meesche integrieren. Die Zeit der Lippenbekenntnisse ist vorbei!“

Der Antrag sehe vor, dass die heutige Busbucht in eine Kiss-and-Ride-Zone umgewandelt werde, damit Sportler gebracht und geholt werden können. Dafür solle die Bushaltestelle an der Friedrich-Ebert-Straße verlegt, barrierefrei ausgebaut und als Haltepunkt Sportpark Meesche in das ÖPNV-Netz integriert werden. Die Brücke für Fußgänger und Radfahrer über die Oker zum Sportpark Meesche solle gebaut und durch einen Weg an die Bushaltestelle und Kiss-and-Ride-Zone angeschlossen werden.


mehr News aus Wolfenbüttel