Gustav Mahlers 3. Sinfonie im Rahmen des Kultursommers


Knapp hundert motivierte junge und junggebliebene Musikerinnen und Musiker arbeiten in wöchentlichen Proben intensiv auf das Konzert hin. Foto: Martin Ly
Knapp hundert motivierte junge und junggebliebene Musikerinnen und Musiker arbeiten in wöchentlichen Proben intensiv auf das Konzert hin. Foto: Martin Ly

Wolfenbüttel. Am Samstag, 9. Juni, um 17 Uhr wird das Junge Sinfonieorchester Hannover in der St. Trinitatis-Kirche die monumentale 3. Sinfonie von Gustav Mahler aufführen. Wie das Orchester mitteilt, ist der Eintritt frei.


Das Junge Sinfonieorchester Hannover führt die monumentale dritte Sinfonie von Gustav Mahler im Rahmen des Wolfenbütteler Kultursommers auf. Dieses fast 100-minütige Werk ist die umfangreichste Sinfonie von Gustav Mahler und umschreibt in sechs Sätzen einen Stufengang des Lebens von der unbelebten Materie, über Natur, Mensch und Engel, bis hin zur Liebe, die als Symbol Gottes verstanden wird.

Der Finalsatz gehört mit seiner Schlussapotheose zu den prächtigsten Sinfonieschlüssen der Musikgeschichte. Das Junge Sinfonieorchester unter seinem Dirigenten Tobias Rokahr stellt sich dieser gewaltigen Herausforderung auf besondere Art und Weise: Knapp hundert motivierte junge und junggebliebene Musikerinnen und Musiker arbeiten in wöchentlichen Proben intensiv auf das Konzert hin. Solistin ist die Mezzosopranistin Johanna Krödel. Kinder aus dem Jungen Markuschor Hannover, dem Kinder- und Jugendchor Badenstedt, dem Quilisima Kinderchor Springe sowie dem MiMaMu-Kinderchor Burgwedel bilden den „Engelschor“ im fünften Satz der Sinfonie. Der dreistimmige Frauenchor wird, wie vermutlich noch nie geschehen, von den Violinistinnen des Orchesters selbst gesungen. Dies ist möglich, da der Komponist die Violinen während des Chorsatzes pausieren lässt.

Gustav Mahler erschuf den Großteil dieser Sinfonie in den Sommern 1895 und 1896 in seinem Kompositionshäuschen in Steinbach am Attersee. Ihre Uraufführung wurde zu einem der größten Erfolge Mahlers. Der Eintritt zum Konzert ist frei.


mehr News aus Wolfenbüttel


Themen zu diesem Artikel


Kirche