Jubiläumskonzert der Großen Schule eröffnet 475-Jahr-Feierlichkeiten


Das Schulorchester der Großen Schule bei der Orchesterprobe für das Jubiläumskonzert im Dr. Oskar-Sommer-Haus. Fotos: Große Schule
Das Schulorchester der Großen Schule bei der Orchesterprobe für das Jubiläumskonzert im Dr. Oskar-Sommer-Haus. Fotos: Große Schule

Wolfenbüttel. Die Veranstaltungen zu den 475-Jahr-Feierlichkeiten der Großen Schule werden offiziell mit einem Jubiläumskonzert am Sonntag, 27. Mai, um 16 Uhr, in der St. Trinitatiskirche eröffnet. Dies teilt die Große Schule in einer Pressemitteilung mit.


Die Vorbereitungen hierzu sind seit langem in vollem Gange. Im Kunstunterricht des 9. Jahrgangs nahm man sich viel Zeit und Muße, ansprechende Plakate für das Konzert zu gestalten. Zudem wurden viele Briefe und E-Mails auf den Weg gebracht, um ehemalige Mitglieder des Schulorchesters zum Mitspielen einzuladen. Schließlich haben sich über 50 Ehemalige gemeldet, die sich gemeinsam mit dem jetzigen Orchester und Mitgliedern des Vororchesters am Wochenende vor dem Konzert für knapp zwei Tage zusammenfinden, um das Konzertprogramm einzustudieren. Das Schulorchester selbst absolvierte zur intensiven Vorbereitung bereits eine Reihe von Orchesterarbeitstagen im Torfhaus.

Facettenreiches Programm


<a href= Orchesterarbeitstage im Torfhaus: Blechbläserprobe im Freien bei Sonnenschein unter der Leitung von Musiklehrerin Dorothea Spielmann-Meyns.">
Orchesterarbeitstage im Torfhaus: Blechbläserprobe im Freien bei Sonnenschein unter der Leitung von Musiklehrerin Dorothea Spielmann-Meyns. Foto:



Auf dem Programm werden Werke stehen, die einerseits u.a. mit Sätzen aus der Feuerwerksmusik von G. F. Händel den Charakter des Festlichen unterstreichen, andererseits beliebte Repertoirestücke sind. Darunter sind Kompositionen von Antonín Dvořák, Edward Elgar und Dmitri Schostakowitsch. Aber auch neue Stücke werden eigens hierfür einstudiert. So soll den Orchestermitgliedern die Gelegenheit geboten werden, sich mit dem ersten Satz aus Beethovens 5. Sinfonie zu befassen.
Eine kleine Ausstellung über die vielfältigen Aktivitäten des Schulorchesters ergänzt die Veranstaltung. Die Leitung des Konzerts hat der langjährige Musiklehrer Heribert Haase:„Ich freue mich riesig über die vielen Rückmeldungen zum Jubiläumskonzert. Sie zeigen, dass durch das ja meistens jahrelange gemeinsame Musizieren im Schulorchester und durch die Orchesterfahrten über die Schulzeit hinaus eine Verbundenheit mit der Schule entstanden ist und die Musik für die ehemaligen Schulorchestermitglieder ein prägender Teil ihres Lebens geworden ist."

Konzertanter Streifgang durch die Vergangenheit


Am Jubiläumsorchester beteiligen sich auch einige Eltern, so dass die gesamte Schulgemeinschaft im Jubiläumskonzert repräsentiert sein wird. Die Nachwuchsmusiker, die Orchesterklasse 6c, wird zu Beginn des Konzerts auch ihr Können unter Beweis stellen. Der Schulleiter der Großen Schule, Hartmut Frenk, schreibt in seiner Einladung: „Der konzertante Streifgang durch die Vergangenheit wird uns nicht nur zu den Stationen der europäischen Musikgeschichte führen, er ist auch ein Nachklang zu mehr als dreißig Jahren Arbeit mit einem Schulorchester. Unser Dirigent, Arrangeur und Klarinettist Heribert Haase verabschiedet sich mit diesem Jubiläumskonzert aus dem aktiven Schuldienst.“

Im Anschluss an das Konzert lädt die Große Schule auf dem Vorplatz der Trinitatiskirche mit kleinen Speisen und Getränken zu einem geselligen Beisammensein ein.


mehr News aus Wolfenbüttel


Themen zu diesem Artikel


Torfhaus