Jugend forscht Preisträger präsentieren Projekt auf CeBIT 2012




[image=5e1764cf785549ede64cd079]Zwei Preisträger von Jugend forscht zeigen ab morgen ihre innovative Forschungsarbeit auf der weltgrößten Computermesse in Hannover.

Am Stand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Halle 26 präsentieren die talentierten Jungforscher ihr Projekt „Entwicklung einer universell einsetzbaren Sprachsteuerung für beliebige mechanische Systeme und Hilfsmittel“ Besuchern aus aller Welt. Noch bis zum 10. März nutzen über 4200 Aussteller aus 70 Ländern die internationale Ausstellung zum Erfahrungsaustausch über aktuelle Branchentrends und für Produktpräsentationen.

Jannes Menck (15) und Henning Mergard (16) vom Vincent-Lübeck-Gymnasium in Stade stellen den Messebesuchern in Hannover ihre selbst konstruierte Sprachsteuerung für Roboter und Maschinen vor. Das System der beiden Jungforscher ermöglicht dabei nicht nur die direkte Steuerung mittels gesprochener Befehle. Vielmehr lässt sich in ihr System auch jedes beliebige mechatronische oder elektronische Gerät einbinden. Durch den Einsatz von Netzwerktechniken ist es denkbar, mehrere Geräte oder sogar einen ganzen Haushalt per Spracherkennung zu steuern. In Hannover stellen die beiden Jungforscher die universelle Einsatzfähigkeit mit drei Haushaltsgeräten und einem Hochregallagermodell unter Beweis. Mit dem Projekt haben die Schüler vergangenes Jahr als niedersächsische Landessieger im Fachgebiet Arbeitswelt am Bundesfinale von Jugend forscht teilgenommen.

„Die CeBIT bietet den Jungforschern eine ideale Plattform, mit Experten aus der Wirtschaft ins Gespräch zu kommen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Die Präsentation auf Messen und Ausstellungen ist ein wichtiger Bestandteil der Anschlussförderung bei Jugend forscht“, sagt Dr. Sven Baszio, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Jugend forscht e. V. „Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb leistet gerade auch im Bereich IT einen wichtigen Beitrag, die High Potentials zu finden, die Wirtschaft und Wissenschaft angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels so dringend benötigen. Auch bei den derzeit laufenden Wettbewerben der 47. Runde von Jugend forscht gibt es wieder eine ganze Reihe vielversprechender Talente, die Projekte im Themenfeld Computer und Informationstechnologie präsentieren.“


mehr News aus Wolfenbüttel


Themen zu diesem Artikel


Schule Schule Wolfenbüttel