Neujahrsempfang der Freiwilligen Feuerwehr Hornburg


Wolfgang Hesse, Tanja Niebuhr, Dennis Meyer, Ralf Krabel, Sofia Kleinau, Kerstin Reppin, Henry Heldt (v. li.). Foto: Pressewartin Luisa Schneemilch
Wolfgang Hesse, Tanja Niebuhr, Dennis Meyer, Ralf Krabel, Sofia Kleinau, Kerstin Reppin, Henry Heldt (v. li.). Foto: Pressewartin Luisa Schneemilch

Hornburg. Gemäß langjähriger Tradition feierten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hornburg mit Ihren Partnerinnen und Partnern am Samstag den Neujahrsempfang im Feuerwehrhaus. Das berichtet Pressewartin Luisa Schneemilch.


Ortsbrandmeister Wolfgang Hesse begrüßte alle Anwesenden, dankte für die geleistete Arbeit und erklärte, dass diese Veranstaltung vor allem als Dankeschön für die Partnerinnen und Partner der aktiven Kameraden durchgeführt wird, ohne dessen Verständnis und Unterstützung vieles nicht möglich wäre. Er eröffnete nach der Ansprache das leckere Buffet, welches bei dem Kamerad und Ortsbrandmeister Peter Helbig aus Werlaburgdorf bestellt wurde.

Im Anschluss unterhielt man sich den Abend über mit kleinen Spielen wie Würfeln, Bierpong und dem Schätzen eines Glases mit 494 Schraubenmuttern, welche von den Gruppenführern Dennis Meyer und Henry Heldt organisiert wurden. Die Gewinner Ralf Krabel (Würfeln), Kerstin Reppin (Bierpong) und Sofia Kleinau (Schätzen) freuten sich über die kleinen Preise in Form von Restaurant-Gutscheinen.

Fahrzeug-Ersatzbeschaffungen stehen auf dem Plan


In diesem Jahr steht für die Ortswehr noch vieles auf dem Programm. Unter anderem stehen, wie bereits in der Presse zu lesen war, die Fahrzeug-Ersatzbeschaffungen auf dem Plan. Für die viele Mühe und die schweißtreibenden Arbeitsstunden, die der Ortsbrandmeister Wolfgang Hesse und der Stellvertretende Gemeindebrandmeister Peter Bartels, insbesondere für das zweite zu beschaffende Fahrzeug gemeistert haben, gab es von der Mannschaft der Aktiven Feuerwehrkameraden einen Umschlag mit einem gesammelten Geldbetrag. Hiermit möchte man sich den beiden für die Arbeit und das Engagement bedanken.

Henry Heldt sagte dazu: „Wir alle können die Zeit nicht zurückdrehen und Euch die Zeit der geleisteten Arbeit zurückgeben. Aber als kleines Dankeschön haben wir uns mit der Mannschafft zusammen dazu entschieden euch und euren Frauen auf diesem Wege zu danken.“ Sichtlich gerührt nahm der Ortbrandmeister Hesse und seine Frau Tanja Niebuhr den Umschlag und einen Blumenstrauß entgegen. Peter Bartels und seine Frau waren leider nicht anwesend. Ihnen wird das Präsent nachgereicht.

Bei netten Gesprächen ließ man den Abend in geselliger Runde gemütlich ausklingen.


mehr News aus Wolfenbüttel


Themen zu diesem Artikel


Feuerwehr Feuerwehr Wolfenbüttel