SG Weddel/ Hordorf: Aufstieg in die Nordharzliga krönt eine erfolgreiche Saison




Nach dem erfolgreichen Abschneiden in der Vorsaison und dem damit verbundenen vorzeitigen Aufstieg in die Nordharzklasse, wurde als Ziel für die Saison 2012/2013 ein Mittelfeldplatz ausgegeben. Die Neuzugänge, die bereits in der Vorbereitung ihr Können unter Beweis gestellt haben, verstärkten wie erhofft die Mannschaft und erarbeiteten sich einen festen Platz im Team.

Mit der Euphorie eines Aufsteigers wurden die ersten Spiele in der höheren Klasse, bestückt mit ehemaligen Kreisligamannschaften, erfolgreich bestritten und so dauerte es bis zum 8. Spieltag, ehe die Mannschaft ihre erste Niederlage in Wendessen einstecken musste. Dies war jedoch kein großer Rückschlag für das Team um Jens Bauer und Andreas Pape, denn bereits eine Woche später setzte die SG Weddel/ Hordorf ihren Siegeszug unbeirrt fort.

Bereits nach dem 10. Spieltag definierte Trainer Andreas Pape neue Ziele. "Bei der Qualität der Mannschaft muss es möglich sein, oben mitzuspielen und sollte am Saisonende der Aufstieg drin sein, würden wir uns nicht dagegen wehren". Für die Mannschaft kam diese Aussage etwas zu früh, also galt es in erster Linie intern den Druck rauszunehmen. Nach einer kurzen Ansprache wurde der Fokus dann sofort wieder auf den weiteren Saisonverlauf gelegt.

Nach 14 Spieltagen belohnte sich die Mannschaft schließlich mit der Herbstmeisterschaft und ein für den VfR Weddel sehr erfolgreiches Jahr neigte sich dem Ende entgegen. Nun glaubte auch der Letzte an die Möglichkeit eines erneuten Aufstieges.

Das neue Jahr begann alles andere als glücklich. So verletzten sich gleich 5 Spieler in der Vorbereitungszeit und sollten längerfristig ausfallen. Zusätzlich trennte man sich vorzeitig von Trainer Jens Bauer, der aus beruflichen und privaten Gründen sein Traineramt nicht weiter ausüben konnte.

Nach dem jährlichen Trainingslager in Rostock und einer erfolgreichen Vorbereitungsphase entwickelte sich ein spannender Vierkampf entwickelte sich um die Spitzenmannschaften aus Halchter, Kissenbrück, Remlingen und Weddel.

Als am drittletzten Spieltag der direkte Konkurrent aus Kissenbrück nach Weddel kam, konnte die SG Weddel/Hordorf bei einem Sieg als erstes Team den direkten Aufstieg in die Norharzliga klar machen. Mit einer sehr konzentrierten und herausragenden Leistung besiegte die SG am Ende den SV Kissenbrück deutlich mit 5:1 und stand nun als erster Aufsteiger fest.

Ein perfekter Durchmarsch! Das dies eine kräftezehrende Saison war, zeigte die Tatsache, dass in den letzten drei Spielen die Luft einfach raus war. Und so war es am letzten Spieltag der SSV Remlingen, der sich die Meisterschaft sicherte. "Ich mache meiner Mannschaft keinen Vorwurf, die Saison war lang und hart. Was wir erreicht haben, hätte wohl vor zwei Jahren niemand für möglich gehalten“, fasste Andreas Pape nach dem Spiel zusammen. Zweimal über 100 geschossene Tore sprechen eine deutliche Sprache. Davon gehen allein in dieser Saison über 70 Tore auf das Konto von Andreas Klenner und Nils Gehde. „Ich bin unglaublich stolz auf meine Jungs. Für mich als Trainer waren das nicht nur sportlich zwei erfolgreiche Jahre, wir sind eine geile Truppe. Hier ist eine Mannschaft zusammen gewachsen, die nicht nur auf sondern auch neben dem Platz zusammenhält.“

In Weddel hat sich vieles verändert und die Weichen für die Zukunft wurden gestellt. So wurde z.B. Marcel Meyer als Co-Trainer mit in den Trainerstab einbezogen. Pape ergänzt: „Welcher Verein kann von sich behaupten, eine Mannschaft zu haben, die ohne finanzielle Zwänge und mit Jungs aus dem eigenen Ort so erfolgreich ist wie wir? Identifikation mit dem Verein, Verantwortung und die mannschaftliche Geschlossenheit auf und neben dem Platz sind wichtige Aspekte für unseren Erfolg.“

Für Andreas Pape ist nun aber als Trainer erst einmal Schluss. „Ich unterstütze weiter aus der zweiten Reihe. Es war in der abgelaufenen Saison schon schwer genug beruflich und privat alles unter einen Hut zu bekommen." Ob er sich auf die freien Sonntage freue, beantwortete Andreas Pape mit einem Augenzwinkern: "Na klar, sonntags ab 15 Uhr spiele ich dann mit meinen Kindern Fußball und zeige Ihnen dabei den ein oder anderen Sportplatz." Ein Nachfolger ist schon gefunden und wird der Mannschaft in den nächsten Tagen vorgestellt.

Bis auf Kapitän Jan Diekmann und Helge Noack die leider aus beruflichen Gründen kürzer treten werden, bleibt die Mannschaft wie schon in der Vergangenheit zusammen. Bei den Neuverpflichtungen für die kommende Saison hält sich Trainer Andreas Pape sehr bedeckt. "Es gibt vielversprechende Gespräche und nach Jahren endlich wieder heiße Derbys in einer attraktiven Liga."

Am 06.07.2013 um 14 Uhr gibt es noch einmal einen Leckerbissen auf der Anlage des VfR. Dann empfängt der VfR die A-Jugend von Eintracht Braunschweig.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.vfr-weddel.de


mehr News aus Wolfenbüttel


Themen zu diesem Artikel


Eintracht Braunschweig