Sicher und mobil im Alter - Ines Fricke informierte


Ines Fricke (im Bild stehend) diskutiert mit den CDU-Senioren. Weiter im Bild: Monika Bötel und ihre Stellvertreterin Ursula Hertzer. Foto: DLS
Ines Fricke (im Bild stehend) diskutiert mit den CDU-Senioren. Weiter im Bild: Monika Bötel und ihre Stellvertreterin Ursula Hertzer. Foto: DLS | Foto: privat

Wolfenbüttel. Die CDU Seniorenunion bemüht sich, ihren Mitgliedern Informationen und Lebenshilfen im Alltag zu vermitteln. Diesmal ging es um das Verhalten im Straßenverkehr. Darum begrüßte Seniorenunion-Kreisvorsitzende Monika Bötel im Hotel "Forsthaus“ Ines Fricke als Referentin zum Thema „Sicher mobil auch im Alter“. Das berichtet Dieter Lorenz.


Ines Fricke, ehrenamtliche Mitarbeiterin der Verkehrswacht Braunschweig und Wolfenbüttel, fragte zuerst den Wissensstand der Teilnehmer ab. Es ging um Vorschriften im Straßenverkehr, vorwiegend für Fußgänger und Radfahrer und die dazu aufgestellten Verkehrszeichen. So müssen Kinder bis zum Alter von 8 Jahren als Radfahrer den Gehweg benutzen. Von 8 bis 10 Jahren dürfen sie den Gehweg benutzen. Ab 10 Jahren dürfen sie nur auf dem Radweg oder der Straße fahren. Das gilt natürlich auch für Erwachsene, die ebenfalls den Radweg oder die Fahrbahn benutzen müssen. Dabei gilt es immer, die rechte Seite zu befahren. Allerdings gibt es dabei auch Ausnahmen, wenn es entsprechend beschildert ist. Das gilt auch für das Befahren von Einbahnstraßen gegen die Fahrtrichtung.

Es wurden auch andere Möglichkeiten wie verkehrsberuhigte Bereiche und reine Fahrradstraßen besprochen. Auch die Fortbewegung mit Rollstühlen und Rollatoren wurde erwähnt. Wer bei entsprechendem Bedarf nicht den billigsten Rollator benutzen will, sollte beizeiten ein Sparschwein hinstellen und sich zu passenden Gelegenheiten etwas Bargeld wünschen, um im Ernstfall handlungsfähig zu sein. Es gibt große Qualitäts- und Preisunterschiede. Wichtig ist dann noch die optimale Einstellung der Gehhilfe zur sicheren und bequemen Nutzung.

Das Frage und Antwortspiel der Referentin kam bei den CDU Senioren gut an. Manche Unsicherheit konnte beseitigt werden. Monika Bötel dankte, und großer Beifall bestätigte die große Hilfe im öffentlich Straßenverkehrs.

Am 15. April, um 15 Uhr, wieder im Hotel "Forsthaus“, wird das Geschichtsbewusstsein gestärkt: Dieter Kertscher erzählt aus der 900-jährigen Geschichte Wolfenbüttels.


mehr News aus Wolfenbüttel


Themen zu diesem Artikel


CDU