SPD Hornburg besucht Duderstadt


Die SPD-Mitglieder in Duderstadt.
Foto: Peter Illner
Die SPD-Mitglieder in Duderstadt. Foto: Peter Illner | Foto: Peter Illner

Hornburg/Duderstadt. Der SPD-Ortsverein Hornburg führte wieder seine beliebte Tagesfahrt durch. Dieses Mal ging es nach Duderstadt. Von dem Ausflug berichtet Peter Illner.


"Duderstadt, gelegen in der üppigen Kulturlandschaft des Eichsfelds, ist eine der schönsten Fachwerkstädte Deutschlands. Das einmalige Stadtbild wird von mehr als 600 farbenfrohen Fachwerkhäusern der verschiedenen Stilepochen geprägt. Schmuckvolle Fassaden, jede für sich ein kleines Kunstwerk, sind Zeugen einer großen Vergangenheit. Ornamente, Figuren und Inschriften lassen Geschichte hautnah erleben! Nicht von ungefähr zählt Duderstadt zu einer der beliebtesten Stationen auf der Deutschen Fachwerkstraße.", so Illner begeistert. Unter der Führung von zwei kompetenten Damen ginge man in zwei Gruppen durch die Stadt. Informationen aus der Geschichte der Stadt und modernem Wirtschaftsleben hätten das Gesehene abgerundet. Zum Mittagessen hätten sich kleinere Gruppen zusammengefunden, die sich auf die Bistros, Cafés und Restaurants in der Innenstadt verteilten. Nach dieser Pause hätten sich die Teilnehmer wieder vor dem Rathaus getroffen, um mit dem Bus weiter nach Ebergötzen zu fahren.

Ein Besuch im Europäischen Brotmuseum


Das Europäische Brotmuseum in Ebergötzen ist ein Fachmuseum und beherbergt die kulturhistorische Sammlung “Vom Korn zum Brot“ aus der über 8.000-jährigen Geschichte und Entwicklung der Landwirtschaft, der Getreideverarbeitung und des Brotes. Angefangen bei den ersten Bauern, den Bandkeramikern, über Bronze- und Eisenzeit, dem Mittelalter und letztlich der Neuzeit sind Exponate zusammengetragen worden.
Hier wären sicher etliche Teilnehmer an ihre Kindheit erinnert worden, als es noch den Bäcker um die Ecke gab. Die in Betrieb gesetzte Wassermühle zeige anschaulich, warum es in einem Volkslied “ Es klappert die Mühle am rauschenden Bach“ heißt. Nach diesem nicht alltäglichen Erlebnis sei die Gesellschaft zum wartenden Reisebus spaziert. Hier gab es Kaffee und von Christiane Pantke selbstgebackenen Kuchen. Auch die Preise für das während der Fahrt ausgefüllte Quiz wurden verteilt. Jeder Teilnehmer konnte sich eine Kleinigkeit aussuchen. Nach dem obligatorischen Gruppenfoto am Bus wurde die Heimreise nach Hornburg angetreten.


mehr News aus Wolfenbüttel