"The Schoole of Night": HAB-Gesprächskonzert zur Alchemie-Ausstellung


| Foto: The Schoole of Night



Wolfenbüttel. Das Berliner Ensemble "The Schoole of Night" lädt am Sonntag, 22. Februar 2015, um 17.00 Uhr in der Augusteerhalle der Bibliotheca Augusta zu einem Gesprächskonzert im Rahmen der Sonderausstellung "Goldenes Wissen. Die Alchemie – Substanzen, Synthesen, Symbolik" ein.

Die Musiker Maria Skiba (Sopran), Frank Pschichholz (Laute und künstlerische Leitung) und Niklas Trüstedt (Viola da Gamba) wollen die Wirkung von Musik auf saturnisch-melancholische Temperamente untersuchen. Das musikalische Programm sieht unter anderem die Antiphon "En pulcher lapis noster" (um 1400) des Johannes von Teschen, Beispiele aus "Atalanta Fugiens" (1618) von Michael Maier sowie Instrumentalmusik und Lieder von John Dowland (1563-1626) vor. Begleitend zu Musik und Gesang rezitiert Niklas Trüstedt aus textlichen Quellen der Alchemie. Sven Limbeck wird in einem Vortrag mit dem Titel "Sounding Alchymie" die historischen Verbindungen zwischen Alchemie und Musik erläutern.

Nach einer Begrüßung durch Helwig Schmidt-Glintzer, Direktor der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, gibt Petra Feuerstein-Herz, Kuratorin der Sonderausstellung "Goldenes Wissen", eine kurze Einführung. Ein kleiner Empfang beschließt den Abend.

Das Gesprächskonzert findet im Rahmen der Sonderausstellung "Goldenes Wissen. Die Alchemie – Substanzen, Synthesen, Symbolik" statt, die noch bis zum 26. April 2015 in den musealen Räumen der Bibliotheca Augusta zu sehen ist.

Der Eintritt ist frei – Spenden sind willkommen.

Informationen unter Tel.: 05331/808-214 (Mo.-Fr., 10-13 Uhr) oder www.hab.de


mehr News aus Wolfenbüttel