Wolfenbütteler Tafel - Einblicke ins Ehrenamt


Daniela Jobsen (links) und Denise Smyczek packen im Tafel-Laden gerne ehrenamtlich mit an. Foto: Privat
Daniela Jobsen (links) und Denise Smyczek packen im Tafel-Laden gerne ehrenamtlich mit an. Foto: Privat

Wolfenbüttel. Ohne ehrenamtliche Mitarbeiter wäre der Betrieb der Wolfenbütteler Tafel kaum aufrecht zu erhalten. Die Einrichtung des Kreisverbandes des Deutschen Roten Kreuzes versorgt Bedürftige mit gespendeten Waren – größtenteils Lebensmittel. Die Sortierung und Ausgabe erfordern viel Einsatz, der größtenteils von Ehrenamtlichen gestemmt wird.


In der Ausgabe am Alten Tore arbeitet etwa Daniela Jobsen. Bevor die ersten Kunden in den Laden kommen, sortiert die 27-Jährige die Waren in Portionen, die auf die jeweiligen Abholer zugeschnitten sind. Die Wolfenbütteler Tafel vergibt feste Abholtermine. So wissen die Mitarbeiter, ob etwa eine große Familie oder eine Einzelperson versorgt werden muss. Sobald die Kunden da sind, verteilt Jobsen die gespendeten Waren.

Ehrenamtliche haben Spaß an Arbeit


Die Wolfenbüttelerin arbeitet ehrenamtlich. „Weil es mir Spaß macht“, sagt Jobsen. Ihr gefällt es in einem tollen Team zu arbeiten. „Bei uns herrscht immer gute Stimmung“, sagt sie. Zudem sei es eine sinnvolle Tätigkeit. „Für den Job muss man viel Hilfsbereitschaft mitbringen“, sagt sie. Dafür erfahre sie stets viel Dankbarkeit von den Abholern. „So bekommt man auch etwas zurück“, sagt Jobsen.

Auch Denise Smyczek ist Ehrenamtliche im Tafel-Laden. „Ich wurde vor zwei Jahren gefragt, ob ich mitmachen möchte“, berichtet die 22-Jährige. Sie war damals überzeugt: „Es ist eine gute Sache, die Tafel zu unterstützen!“ Und sie ist noch heute regelmäßig dabei. „Klar, man muss schon belastbar sein“, sagt sie. Die großen Kisten voller Lebensmittel zu trage, sei manchmal ganz schön anstrengend. Aber auch Smyczek betont die Vorzüge ihrer Tätigkeit: das Erleben von Hilfsbereitschaft, das Arbeiten im Team.

Weitere Ehrenamtliche gesucht


Um den Tafel-Betrieb aufrecht zu erhalten, sucht die Einrichtung weitere Ehrenamtliche oder Menschen, die einen Bundesfreiwilligendienst oder ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren möchten. Das gilt nicht nur für den Tafel-Laden in der Fußgängerzone, sondern auch für die Sortierung am Exer. Dort werden insbesondere Ehrenamtliche mit Führerschein gesucht. Zudem bietet der DRK-Kreisverband noch weitere Einsatzmöglichkeiten – etwa in der Flüchtlings- oder Behindertenhilfe. Interessierte melden sich bei: Horst Rimke unter (05331) 92784-44 oder per E-Mail an horst.rimke@drk-tfis.de


mehr News aus Wolfenbüttel