Wolfenbüttel: Noch vier Mal schlafen, dann öffnet sich das neue Türchen für Touristen und Theaterfans

von Romy Marschall




<a href= In der Besucherlounge im oberen Geschoß gewinnt man einen Überblick, hier über das neue Team">
In der Besucherlounge im oberen Geschoß gewinnt man einen Überblick, hier über das neue Team Foto:



Ab kommenden Samstag um 10.30 Uhr ist man am Stadtmarkt 7a persönlich für Sie da, wenn Sie Theaterkarten oder einen Stadtplan brauchen, touristische Beratung wünschen oder einfach als Wolfenbütteler Ihre Stadt neu entdecken wollen. Dann nämlich werden die neu gestalteten Räumlichkeiten feierlich eröffnet, in denen zukünftig Tourist-Information und Theaterkasse gemeinsam Ihren Service anbieten (WolfenbüttelHeute.de berichtete). In weiße, wallende Theatergewänder gehüllte Gestalten werden Ihnen am Samstag in der Fußgängerzone rätselhafte grüne Karten verteilen und  jederman einladen zu einem bunten Programm für Groß und Klein.


<a href= Theaterleiterin Alexandra Hupp im Gespräch mit Stadtmarketingchef Björn Reckewell">
Theaterleiterin Alexandra Hupp im Gespräch mit Stadtmarketingchef Björn Reckewell Foto:



Die Stadt gewährte schon heute einen Einblick ins neue Zuhause und erläuterte die Zusammenlegung von Tourist-Information und Kulturbüro. Bereits vor einiger Zeit sind die Mitarbeiterinnen des Kulturbüros in den städtischen Dienst übernommen wurden. Durch die gemeinsamen Räume lassen sich Synergien ausschöpfen, um vor allem die "Qualität der Dienstleistungen zu verbessern," wie Alexandra Hupp, die Leiterin des Lessingtheaters ausführt. "Ein lang geplantes Projekt haben wir nun endlich verwirklichen können," so der Bürgermeister Thomas Pink.

Für das Kulturbüro bedeutet der Umzug erweiterte Öffnungszeiten, beide städtischen Dienstleistungen sind nun ganztägig an sechs Tagen die Woche erreichbar (Mo-Fr 10 bis 18 Uhr, Sa 10 bis 14 Uhr). Die Erreichbarkeit unter den bekannten Rufnummern bleibt erhalten, lediglich die interne Aufteilung wird noch diskutiert. Alexandra Hupp hebt die Leistung der Innenarchitektin Dagmar Brick hervor, deren Entwürfe die "Ansprüche der unterschiedlichen Abteilungen sehr gut umgesetzt und realisiert haben."

<a href= Donata Sengspiel-Schröder von der Tourist-Information mit einer Mitarbeiterin">
Donata Sengspiel-Schröder von der Tourist-Information mit einer Mitarbeiterin Foto:



Donata Sengspiel-Schröder erläutert, "für die Tourist-Information war es ganz wichtig aus den beengten Räumen rauszukommen und jetzt sitzen wir in einem repräsentativen Neubau. Wir freuen uns wie Bolle," rutscht es ihr ganz emotional heraus. Die alten Räume werden derweil zum Back-Office umfunktioniert. Damit können Arbeiten, die ein hohes Maß an Konzentration fordern, wie beispielsweise Kataloggestaltung, abgeschieden vom Kundenkontakt erfüllt werden. "Das ist für beide Seiten ein Gewinn," erklärt Björn Reckewell vom Stadtmarketing.

Der Werbefachmann freut sich, daß man "mit dem ambitionierten Umbauprogramm rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft fertig geworden" sei, und dieses nun an einem "Ort der Kundenfreundlichkeit und des Services" stattfinden kann. Die Tourist-Information ist ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel "Q" der "Servicequalität Deutschland". Und so ist es fast selbstverständlich, daß in den neuen Räumen auch ein barrierefreier Beratungsplatz angeboten wird.

<a href= Blick in das Sockelgeschoß mit den Beratungsplätzen">
Blick in das Sockelgeschoß mit den Beratungsplätzen Foto:



Für ausführliche Beratungsgespräche stehen im Sockelgeschoß weitere vier Arbeitsplätze zur Verfügung. Dort finden sich ebenfalls Ausstellungsflächen für Souvenirs und Informationsmaterial. Zur Zeit fehlen noch das Deko- und Infomaterial sowie ein paar bequeme Sofas für die Besucherlounge im oberen Stockwerk. "Aber die Möbel sind da, die Computer sind da, das Licht geht an und wir haben gute Laune," nimmt es die Theaterleiterin Hupp gelassen. Damit am Samstag alles an Ort und Stelle ist im 113m² großen Quartier, bleibt die Tourist-Information am kommenden Freitag geschlossen.

<a href= Kurze Lagebesprechung des Kulturbüros">
Kurze Lagebesprechung des Kulturbüros Foto:



Am gemeinsamen Empfangstresen sind ab Samstag touristische Erstinformationen, Tickets und vieles mehr erhältlich. "Wir sind die zentrale Vorverkaufsstelle für Veranstaltungen in Wolfenbüttel und der ganzen Welt," unterstreicht man seitens des Kulturbüros. Gemeint seien damit alle Karten für Veranstaltungen die über die Systeme "eventim" oder "reservix" buchbar sind, erläutert Reckewell. Als spezielles Angebot bietet das Kulturbüro ab dem Eröffnungstag ein "Weihnachts-Abo" an.




mehr News aus Wolfenbüttel