Falsche Polizisten am Telefon


Symbolbild Foto: Anke Donner
Symbolbild Foto: Anke Donner | Foto: Anke Donner



Wolfsburg. Die Polizei Wolfsburg warnt vor einer dreisten Betrugsmasche, bei der unbekannte Täter telefonisch sich als Polizeibeamte ausgeben und sich gezielt nach Kontoverbindungen erkundigen. Etwa zwei Dutzend Betroffene aus dem Wolfsburger Stadtgebiet meldeten sich im Laufe des Dienstagnachmittag und Mittwochvormittag per Notruf in der Einsatzzentale der Polizei.

In den meisten Fällen stellte sich der Anrufer als Herr Winter vom 2. Fachkommissariat der Wolfsburger Polizei vor. Hierbei gab der Unbekannte vor, dass es vermehrt zu Einbrüchen gekommen sei und deshalb gezielt Anwohner vorbeugend angerufen werden. Er bitte um erhöhte Aufmerksamkeit. Ganz nebenbei erkundigte sich der angebliche Polizist nach Kontodaten und ob ein Online-Konto existieren würde. Der gewiefte Anrufer forderte ebenfalls dazu auf, sich nicht mit der Polizei in Verbindung zu setzen, schließlich sei doch die Polizei gerade persönlich am Telefon. In allen Fällen blieb es jedoch bei Versuchen, an diese sensiblen Daten zu kommen.

"Diese Masche kennen wir bereits", so das Fazit der echten Ermittler der Wolfsburger Polizei. Neben der Abfrage von Kontodaten gebe es auch Fälle, wo ein angeblicher Beamter unter dem gleichen Vorwand an der Haustür sich nach Schmuck erkundigt. Im Gespräch gelinge es den Trickdieben oftmals, Teile des Schmucks unbemerkt zu stehlen. Daher rät die Polizei zur Vorsicht. Es sei stets ratsam, sich bei derartigen Anrufen mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Lesen Sie auch


https://regionalwolfenbuettel.de/polizeiruf-aber-wann-das-raet-die-polizei-2/


mehr News aus Wolfsburg


Themen zu diesem Artikel


Kriminalität Polizei