Flüchtlinge erhalten Schulmaterialien für Deutschunterricht

von Sandra Zecchino


Die Vertreter der Stiftungslandschaft Wolfsburg überreichten der VHS die Willkommensbeutel als Erstausstattung für Flüchtlinge. Fotos: Sandra Zecchino
Die Vertreter der Stiftungslandschaft Wolfsburg überreichten der VHS die Willkommensbeutel als Erstausstattung für Flüchtlinge. Fotos: Sandra Zecchino | Foto: Sandra Zecchino

Wolfsburg. Der Stiftungsrat übergibt der Volkshochschule (VHS) 6.000 Euro für Willkommensbeutel als Erstausstattung für Flüchtling. Mit den Schulmaterialien können 15 Kurse ausgestattet werden.


Die VHS Wolfsburg wendete sich an die Stiftungslandschaft, weil ihnen der Bedarf auffiel. Mit dem Willkommenspaket hätten alle die gleiche Ausgangslage, erläuterte VHS-Programmbereichsleiterin Wiebke Schwendrowski. Viele der Teilnehmer hätten keine Erfahrung mit dem Schulunterricht und wüssten deshalb nicht, welche Materialien sie benötigten und wie sie damit umgingen. In jedem Willkommensbeutel befinden sich ein Ordner, ein Schreibheft, Anspitzer, Lineal, Radiergummi, Klebestift, eine Federmappe sowie Blei- und Buntstifte.

<a href= Mit dem Willkommenspaket ist jeder für den Deutschunterricht ausgerüstet.">
Mit dem Willkommenspaket ist jeder für den Deutschunterricht ausgerüstet. Foto: Sandra Zecchino



"Wir möchten gern etwas bewegen, Menschen unterstützen und fördern. Mit der Volkshochschule Wolfsburg - und ihrer guten Arbeit im Bereich der Deutschkurse für Flüchtlinge - haben wir einen zuverlässigen und guten Projektpartner gefunden", erläutert Heidemarie Steinke von der Wolfsburger Bürgerstiftung.

Die Wolfsburger Stiftungslandschaft


Die Stiftungslandschaft Wolfsburg ist ein Zusammenschluss mehrer Stiftungen. "Jede Stiftung hat zwar ihr eigenes Profil", erklärt Carolin Külps von der Margarete Schnellecke-Stiftung, "aber bei wichtigen Themen gibt es eine Gemeinsamkeit. Dabei geht es um die Stadt." Für diese Spende, die einen Wert von 6.000 Euro hat, haben sich die Bürgerstiftung, die Neuland-Stiftung, die Carl und Marisa Hahn-Stiftung, die Margarete Schnellecke-Stiftung, die Werkerstiftung und die Kultur- und Sozialstiftung der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg zusammengeschlossen.

Es handelt sich bei der Spende nicht um das erste gemeinsame Projekt der Stiftungen. In der Vergangenheit hat die Stiftungslandschaft bereits andere Hilfsangebote organisiert, unter anderem "Falafel trifft Boulette", ein Kochkurs mit Flüchtlingen, oder ein Projekt, bei dem junge Menschen bei dem Übergang von Schule in den Beruf begleitet werden. Und auch für die Zukunft laufen bereits die Planungen für weitere Projekte.


mehr News aus Wolfsburg


Themen zu diesem Artikel


Schule Schule Wolfsburg