Rentnerin ist auf der Hut und wehrt Trickbetrug ab


Symbolbild Foto: Alec Pein
Symbolbild Foto: Alec Pein | Foto: Alec Pein



Wolfsburg. Genau richtig reagiert hat eine 72 Jahre alte Wolfsburgerin, als sie am Mittwochvormittag den Anruf eines angeblichen Neffen bekam. Es war gegen 10:45 Uhr, als das Telefon der Rentnerin klingelte.

Eine männliche Stimme war am anderen Ende und gab sich als ihr Neffe aus. Der angebliche Verwandte teilte der älteren Dame mit, dass er sich eine Wohnung kaufen wolle und seine Tante ihm doch bitte helfen solle. Der 72 Jährigen kam das ganze spanisch vor und sie beendete das Gespräch mit den Worten "bei mir gibt's kein Geld". Danach legte sie auf. Anschließend informierte die Rentnerin die Polizei und teilte ihr den Sachverhalt mit. Die Polizei lobt das Verhalten der 72 Jährigen ausdrücklich. Immer wieder versuchen Unbekannte ältere Menschen um ihr Geld zu betrügen, indem sie vorgeben, Verwandte zu sein, die in einer Notlage stecken. Damit wollen sie das Mitleid und die Hilfsbereitschaft ihrer Opfer wecken. Horst-Präventionsexperte Horst-Peter Ewert von der Polizei Wolfsburg: "Lassen sie sich nicht ins Bockshorn jagen. Nehmen sie in solchen Fällen Kontakt zu nahen Angehörigen auf und informieren sie die Polizei. Geben sie keine persönlichen Daten bekannt und vor allem kein Geld an Unbekannte heraus."


mehr News aus Wolfsburg


Themen zu diesem Artikel


Polizei