Schulprojekt: Sicher durch den Straßenverkehr


Prüfung Fußgängerdiplom mit Polizeioberkomissarin Silke Hitschfeld Foto: Verkehrswacht
Prüfung Fußgängerdiplom mit Polizeioberkomissarin Silke Hitschfeld Foto: Verkehrswacht

Sülfeld. „Sicher durch den Straßenverkehr“ lautete das Motto der Mobilitätswoche an der Grundschule Sülfeld. Gemeinsam mit Verkehrswacht, Polizei, ACE und WVG trainierten die Schüler das richtige Verhalten.


139 Kinder nahmen an der sogenannten Mobilitätswoche teil. Die Erstklässler absolvierten das Fußgängerdiplom mit Polizeioberkommissarin Silke Hitschfeld. Derweil erkundeten die Zweitklässler Sülfeld. Kurt Herzog und Rainer Stapel von der Verkehrswacht Wolfsburg: „Sie suchten Gefahrenpunkte und Wege, um die Straßen für sich sicherer zu machen.“ Spannend war für die zweiten bis vierten Klassen der Einsatz am Reaktionstest-Fahrsimulator für Radfahrer den Klaus Seiffert von der Verkehrswacht aufgebaut hatte. Sie mussten mit einem Fahrradlenker auf Situationen reagieren, die sich vor ihnen auf der Leinwand ergaben. Klaus Seiffert und Kurt Herzog kümmerte sich auch um die Verkehrssicherheit der Fahrräder und darum, dass der Fahrradhelm eine große Schutzfunktion für den Radfahrer hat. Über einen Roller- und Fahrradparcours schickte Daniela Sens und Ulrich Fischer vom ACE die Kinder der Klassen zwei bis vier um die Motorik zu schulen und die Schüler der vierten Klasse auf die Radfahrprüfung vorzubereiten.

Erschreckende Ergebnisse bei Verkehrsbeobachtung


Klaus Seiffert von der Verkehrswacht überprüfte mit den Schülern der 3. und 4. Klasse das Verhalten der Verkehrsteilnehmer durch die Verkehrsbeobachtungen. Durch unterschiedliche Aufgabenstellungen beobachteten die Schüler am Papenstieg und Dorfstraße das Verkehrsaufkommen, wie viele Personen befanden sich im Fahrzeug, benutzten das Handy und hatten den Sicherheitsgurt nicht angelegt. Jeweils eineinhalb Stunde an zwei Tagen wurde die Aktion durchgeführt und das Ergebnis war zum Teil erschreckend. Insgesamt zählten die Kinder an beiden Tagen 1592 Fahrzeuge. Davon waren 1006 (63,19%) allein im Fahrzeug, 167 (10,49%) benutzten das Handy während der Fahrt und 110 (6,91%) hatten keinen Sicherheitsgurt angelegt. Als schlechtes Vorbild zeigten sich 12 Radfahrer, die bei Rot über die Fußgängerampel gefahren sind und 63 Radfahrer, die entgegengesetzter Fahrtrichtung fuhren. Die vierten Klassen durchliefen mit Katharina Steier (WVG) auf dem Gelände der WVG die Busschule.

Schulleiter Rüdiger Golz ist froh über seine 139 Schützlinge, „die sich jetzt sicherer im Straßenverkehr bewegen können“.


mehr News aus Wolfsburg


Themen zu diesem Artikel


Schule Schule Wolfsburg Verkehr Polizei