Vergabe der Kita-Plätze für das neue Jahr hat begonnen


Symbolbild: Pixabay
Symbolbild: Pixabay | Foto: pixabay

Wolfsburg. Am 1. August startet das neu Kita-Jahr. Noch bis Mittwoch, 28. Februar, 24 Uhr können sich Eltern im Online-Portal WOLLES WELT anmelden, bevor am Freitag, 1. März die ersten Rückmeldungen für das neue Kita-Jahr verschickt werden. Dies teilt die Stadt Wolfsburg in einer Pressemitteilung mit.


Der Weg zum Betreuungsplatz sei dabei grundsätzlich über die Seite wolfsburg.de/wolles-welt möglich. Das Online-Portal zur Anmeldung in den Kindertageseinrichtungen, GROSSfamiliennestern und Kindertagespflegestellen in Wolfsburg verschaffe einen schnellen Überblick über die Betreuungsangebote. Hier erhalten Eltern Informationen über die verschiedenen pädagogischen Schwerpunkte und Profile der Einrichtungen, über Gruppenstrukturen, Öffnungszeiten und vieles mehr. Die Vergabe der Betreuungsplätze erfolge anhand von definierten Kriterien. Eine "integrative Betreuung" könne für Kinder mit ärztlich diagnostizierter körperlicher, geistiger oder seelischer Beeinträchtigungen ausgewählt werden.

Insgesamt könnten Betreuungsanfragen bei bis zu fünf verschiedenen Einrichtungen erstellt werden. Für jede Betreuungsanfrage könne eine Priorität festgelegt werden. Die Prioritäten Eins (höchste) bis Fünf (niedrigste) könnten systembedingt pro Kind nur einmal vergeben werden, daher sollten die fünf Prioritäten immer ausgeschöpft werden. Die Zu- und Absagen zur Priorität Eins erfolgen in der Zeit vom 1. bis 7. März. Die Zu- und Absagen zur Priorität Zwei vom 8. bis 14. März, die der Prioritäten Drei bis Fünf vom 15. bis 21. März.

Abgelehnte Anfragen landen auf Nachrückerliste


"Die Belegung der Betreuungsplätze erfolgt dezentral durch die jeweiligen Kita-Leitungen entsprechend der Vergabekriterien unter Berücksichtigung des Elternwunsches. Diese leiten sich von den rechtlichen Vorgaben aus dem Sozialgesetzbuch VIII ab", erklärt Bianka Köllner, Leiterin der Abteilung Kindertagesbetreuung der Stadt Wolfsburg. Neben der Betreuung in einer Kindertagesstätte sei die Kindertagespflege eine wichtige Säule zur Erfüllung des Rechtsanspruches auf einen Betreuungsplatz für die Kinder und Familien in der Stadt Wolfsburg. Die Angebote der Kindertagespflegepersonen (KTPP) seien Bestandteil des Fachplans Frühkindliche Bildung und würden ein gleichrangiges Angebot zur Erfüllung des Rechtsanspruches unter Beachtung des Wunsch- und Wahlrechtes darstellen.

Für den Fall, dass Eltern nicht sofort einen Betreuungsplatz erhalten, würden sich weitere Möglichkeiten anbieten. Zum einen wäre da die Nachrückerliste. Eine abgelehnte Betreuungsanfrage bleibe noch bis zu drei Monate nach Betreuungswunsch weiter auf der Liste der jeweiligen Einrichtung. Sofern sich in dieser Zeit freie Plätze ergeben, könne noch nachträglich eine Reservierung erfolgen. "Bei dringend benötigter Betreuung können sich Eltern für die unter Dreijährigen an den Familienservice Wolfsburg wenden. Der Familienservice wird die Familie bei der Betreuungsplatzsuche unterstützen und einen dem Alter des Kindes entsprechenden Betreuungsplatz in der Kindertagespflege oder in der Kindertagesstätte vermitteln", so Köllner. Für über dreijährige Kinder wenden sich die Eltern bitte an den Geschäftsbereich Jugend, Pestalozziallee 1a, unter der E-Mail wolles-welt@stadt.wolfsburg.de.

Sonderdienste müssen weiterhin bezahlt werden


Die Gebührenfreiheit für die Betreuung ab dem dritten Lebensjahr durch die Niedersächsische Landesregierung ab 1. August 2018 umfasse eine Betreuung von bis zu acht Stunden. Individuell buchbare Sonderdienste, die über den Betreuungsumfang von acht Stunden in Anspruch genommen werden, und Verpflegungsentgelte seien weiterhin zu entrichten. Für die Betreuung der Kinder bis zum vollendeten dritten Lebensjahr werde ein monatlicher Regelbeitrag entsprechend der geltenden Elternbeitragstabelle der Stadt Wolfsburg erhoben. Eine einkommensabhängige Ermäßigung des Elternbeitrages sei auf Antrag möglich.

Für weitere Informationen seien die häufigsten Fragen und Antworten zum Thema Anmeldeverfahren und Platzvergabe auf WOLLES WELT unter "Hilfe" zusammengestellt. Telefonisch beantwortet das Servicecenter der Stadt Wolfsburg unter der Rufnummer 115 Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr gerne allgemeine Fragen. Unter wolles-welt@stadt.wolfsburg.de könnten ebenfalls Fragen und Änderungswünsche eingereicht werden. Alle Informationen sind auch online unter wolfsburg.de/kita einsehbar.


mehr News aus Wolfsburg


Themen zu diesem Artikel


Kindertagesstätte