Vor dem Bundesliga-Start: Das sollten Fußball-Fans beachten


Die Polizei verhängt zahlreiche Verbot. Foto: Archiv
Die Polizei verhängt zahlreiche Verbot. Foto: Archiv | Foto: regionalHeute.de

Hannover. Vor dem Bundesligastart am kommenden Wochenende trifft die Bundespolizei eigenen Angaben zufolge eine Vielzahl von Vorkehrungen, um einen friedlichen und reibungslosen Ablauf rund um die Spielpaarungen zu ermöglichen. Betroffen ist dabei auch die Partie des VfL Wolfsburg gegen den FC Schalke 04.


Am Samstag, den 25. August 2018, finden die Fußballspielbegegnungen zwischen dem SV Werder Bremen und Hannover 96 sowie dem VfL Wolfsburg und dem FC Schalke 04 statt.In diesem Zusammenhang hat die Bundespolizeidirektion Hannover ein temporäres Mitführverbot von Glasflaschen, Getränkedosen, pyrotechnischen Gegenständen, Schutzbewaffnung und Vermummungsgegenständen für alle Personen erlassen, die die genannten Bereiche betreten, sich dort aufhalten oder Reisezugverbindungen auf diesen Strecken nutzen. „Die Verfügung gilt auch auf allen Zustiegsbahnhöfen und Haltepunkten der genannten Bahnstrecken", heißt es in der Pressemitteilung der Bundespolizei.Bei einem Verstoß kann laut Pressemitteilung ein Zwangsgeld in Höhe von 250Euroverhängt werden. Die Bundespolizeiwerdedie Einhaltung der Ordnungsverfügung überwachen.

Die Verbote gelten wie folgt:



  • Hauptbahnhof Hannover im Zeitraum von 8 bis 14 Uhr und von 18 bis 22 Uhr

  • Hauptbahnhof Bremen im Zeitraum von 10 bis 14 Uhr und von 17.30 bis 20.30 Uhr

  • Hauptbahnhof Wolfsburg im Zeitraum 10 bis 14.30 Uhr und 17.30 bis 19.30 Uhr


Bahnstreckenverbindungen einschl. aller Zustiegsbahnhöfe/Haltepunkte:

  • Bahnstrecken (1700/1750/1730/1756/6107) Bf. Minden - Hbf. Hannover - Bf. Lehrte - Hbf. Braunschweig - Hbf. Wolfsburg im Zeitraum 7 bis 14:30 Uhr und von 17:30 bis 22:00 Uhr

  • Bahnstrecke (1740) Hbf. Hannover - Hbf. Nienburg -Bf. Verden - Hbf. Bremen im Zeitraum von 8 bis 14 Uhr und von 18 bis 22 Uhr

  • Bahnstrecken (1711/1712/1960) Hbf. Hannover - Bf. Soltau - Hbf. Bremen im Zeitraum von 8 bis 14 Uhr und von 18 bis 22 Uhr


Schlechte Erfahrung


Die Erfahrung bei brisanten Fußballspielen habe gezeigt, dass insbesondere Glasbehälter von gewaltbereiten und zum Teil alkoholisierten Fußballfans als Wurfgeschosse gegen Reisende, friedliche Fans und Polizeibeamte eingesetzt werden. „Nicht zuletzt bilden zerbrochene Glasbehälter und Flaschen ein deutlich erhöhtes Verletzungsrisiko für Reisende und Besucher des Spiels. Die Gefahr, die von pyrotechnischen Gegenständen ausgeht, ist mittlerweile hinlänglich bekannt. Nicht selten tragen betroffene Personen schwere Verletzung davon", so die Bundespolizei.

Alle Reisenden werden daher gebeten, sich auf diese Besonderheiten bei der Planung und Durchführung ihrer Reise einzustellen. Es sollten gegebenenfalls auch Alternativen zur An- und Abreise geprüft werden. Die Allgemeinverfügung der Bundespolizei kann im Detail auf der Internetseite der Bundespolizei unter www.bundespolizei.de eingesehen werden.


mehr News aus Wolfsburg


Themen zu diesem Artikel


VfL Wolfsburg Polizei