Weihnachtsgrüße können für Wand der Wünsche eingereicht werden


Symbolbild: pixabay
Symbolbild: pixabay

Wolfsburg. Weihnachtsgrüße senden und Adventsmenü gewinnen – zu dieser attraktiven Aktion bei "Advent im Schloss" lädt das Kulturwerk im M2K nun schon zum siebten Mal ein. Die Wand der Wünsche zählt schon seit Jahren zu den festen Höhepunkten am zweiten Adventswochenende beim Adventsfest im Schloss, wo die virtuellen Grüße nach Einbruch der Dunkelheit im Innenhof auf der Fassade leuchten. Dies teilt die Stadt Wolfsburg mit.


Virtuelle Weihnachtswünsche der Wolfsburger, egal ob für Ihre Liebsten oder für die ganze Welt, können an das Sekretariat Kulturwerk (sekretariat.kulturwerk@stadt.wolfsburg.de) sowie als Privatnachricht über die Facebook-Seite "Kulturwerk der Stadt Wolfsburg" geschickt werden. Einsendungen müssen bis zum 2. Dezember im Kulturwerk im M2K eingehen, wenn man an der Verlosung des Advent-im-Schloss-Menüs teilnehmen möchte.
Unter allen Einsendern der Wünsche werden als besonderes Schmankerl drei mal exklusive "Advent-im-Schloss-Menüs" für jeweils 2 Personen verlost. Diese bestehen pro Person aus je einer Bratwurst oder einer Folienkartoffel mit Kräuterquark und einem Bratapfel als Dessert, sowie Apfelpunsch oder Glühwein für die Erwachsenen. Also genau die richtige Basis, um sich in der kalten Jahreszeit für ein ausgiebiges Verweilen und Stöbern auf dem beliebten Familienmarkt zu stärken. An der Verlosung nehmen alle Einsender teil, die ihre Wünsche bis 2. Dezember eingereicht haben. Nach der Verlosung am 3. Dezember werden die Gewinner vom Kulturwerk telefonisch oder per E-Mail beziehungsweise über Facebook benachrichtigt.

Anderen etwas Gutes tun


Mit der Aktion bietet das Kulturwerk die Möglichkeit, nicht sich selbst, sondern anderen etwas Positives zu wünschen und damit einen Gegenpol in der oft von Konsum geprägten Vorweihnachtszeit zu setzen. Im letzten Jahr standen beispielsweise "Toleranz und Mitgefühl" oder "lächelnde Autofahrer" auf der Wunschliste. "Ich bin gespannt auf die aktuellen Wünsche der Wolfsburgerinnen und Wolfsburger, die bestimmt wieder allen zu Herzen gehen. Und ich würde mich natürlich freuen, wenn die Wand der Wünsche auch in diesem Jahr wieder so gut angenommen wird, wie in den Vorjahren", hofft Monika Kiekenap-Wilhelm vom städtischen Kulturinstitut M2K.


mehr News aus Wolfsburg


Themen zu diesem Artikel


Verkehr