Wolfsburg entdecken und kennenlernen


Sabine Devolder (Gleichstellungsreferat der Stadt Wolfsburg), Bärbel Weist (Ortsbürgermeisterin von Fallersleben und Sülfeld / 1. Vorsitzende Kultur- und Denkmalverein e.V.), Jens Hofschröer (Geschäftsführer der WMG), Oberbürgermeister Klaus Mohrs, Esther Orant (Architekturvermittlung Forum Architektur), Joachim Schingale (Geschäftsführer der WMG) und Susanne Große-Freese (Tourist-Information Wolfsburg) (v. li.). Foto: WMG Wolfsburg
Sabine Devolder (Gleichstellungsreferat der Stadt Wolfsburg), Bärbel Weist (Ortsbürgermeisterin von Fallersleben und Sülfeld / 1. Vorsitzende Kultur- und Denkmalverein e.V.), Jens Hofschröer (Geschäftsführer der WMG), Oberbürgermeister Klaus Mohrs, Esther Orant (Architekturvermittlung Forum Architektur), Joachim Schingale (Geschäftsführer der WMG) und Susanne Große-Freese (Tourist-Information Wolfsburg) (v. li.). Foto: WMG Wolfsburg

Wolfsburg. Die Stadt Wolfsburg lässt sich 2018 bei zahlreichen öffentlichen Stadtführungen kennenlernen. Am heutigen Montag hat die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) das diesjährige Programm gemeinsam mit beteiligten Partnern vorgestellt.


So können sich sowohl Gäste der Stadt als auch Wolfsburgerinnen und Wolfsburger auf insgesamt 41 feste Termine im Kalenderjahr freuen. Den Startschuss zum diesjährigen Veranstaltungsprogramm gibt Oberbürgermeister Klaus Mohrs. Er wird am 8. April die kostenfreie Stadtrundfahrt im Bus mit Wolfsburg-Design begleiten und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Stadt aus seinem Blickwinkel vorstellen.

„Wolfsburg ist eine unglaublich spannende und facettenreiche Stadt. Die Rundfahrt ist eine schöne Möglichkeit, um auch manch bisher unbekannte Seite zu entdecken, wozu ich alle Interessierten herzlich einlade“, betont Oberbürgermeister Klaus Mohrs.

Nach dem 8. April geht es mit einem abwechslungsreichen Programm weiter. Insgesamt vier Touren sind im Vergleich zu 2017 neu im Angebot. Am 1. Juli bietet der Rundgang „Wolfsburg – Beeindruckend jung“ im Rahmen des 80. Stadtgeburtstages einen spannenden Einblick in die historischen und aktuellen Entwicklungen Wolfsburgs. Ebenfalls zu Fuß, aber etwas zügiger, wird „Wolfsburg im Laufschritt erleben“ absolviert. Hier kommen an zwei Terminen Jogging-Fans voll auf ihre Kosten.

In moderater Laufgeschwindigkeit können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur den kulturellen Highlights Wolfsburgs begegnen, sondern auch im Stadtwald die Seele baumeln las- sen. Fans von Fotografie und Kunst können 2018 zudem an öffentlichen Führungen durch das Institut Heidersberger teilnehmen. Heinrich Heidersberger fing in den 1960er Jahren das Leben in den Straßen, die moderne Architektur und die idyllischen Landschaften mit einer Kamera ein. „Bilder einer jungen Stadt“ ist der Titel des Künstlerbuches, welches daraus entstanden ist. Außerdem neu: Führungen durch das Automuseum Volkswagen. Auf 5.000Quadratmeter Ausstellungsfläche lassen sich beliebte Klassiker, einzigartige Prototypen und Designstudien aus der Nähe erleben.

„Das Programm der öffentlichen Stadtführungen und Erlebnistouren ist für 2018 wieder bunt und abwechslungsreich gestaltet“, erläutert Joachim Schingale, Geschäftsführer der WMG. „Aufgrund der guten Erfahrungen aus den Vorjahren haben wir uns wieder für den Sonntag als regelmäßigen Veranstaltungstag entschieden. In der Zeit vom 8. April bis zum 28. Oktober werden an allen Sonntagen – außer an Feiertagen – Touren angeboten.“ Zusätzlich finden zwischen Mai und Oktober an jedem ersten Donnerstag des Monats der Rundgang „Hoch hinaus nach getaner Arbeit“ und zur Adventszeit „Das winterliche Wolfsburg entdecken“ statt.

Bärbel Weist, Vorsitzende vom Kultur- und Denkmalverein Fallersleben, erklärt zu den Angeboten in Fallersleben: „Es macht immer wieder Freude, wenn es gelingt, etwas von der eigenen Begeisterung auf die Besucherinnen und Besucher zu übertragen. Die Angebote in Fallersleben gibt es übrigens schon seit zehn Jahren. Begonnen haben wir mit vier Darstellern, jetzt sind wir 22 Frauen und Männer. Zum Start hatte ich drei Theaterszenen geschrieben, jetzt sind es mehr als 40!“

„Wolfsburg hat viele unentdeckte Seiten. Wir laden ein, eine davon zu entdecken! Sowohl die Radthementour ‚AllerHoheit‘ als auch der Stadtspaziergang ‚Frauen.Bewegt.Wolfsburg‘ folgen den Spuren toller und engagierte Frauen aus Wolfsburg.
Die Touren lassen einen Teil dieser Persönlichkeiten wieder lebendig werden und geben ganz nebenbei spannende und vielleicht auch neue Blicke auf die Stadtgeschichte“, so Beate Ebeling, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Wolfsburg.
Esther Orant vom Forum Architektur der Stadt Wolfsburg betont: „Unsere architektonischen und städtebaulichen Führungen fordern dazu auf, mit offenen Augen durch die Stadt zu gehen. Vom großen historischen oder gesellschaftlichen Zusammenhang bis zum Materialdetail gibt ganz viele Sachen zu entdecken.“

Das vollständige Programm ist in der Broschüre „Hinter den Kulissen – Stadtführungen und Erlebnistouren 2018“ gebündelt und in der Tourist-Information im Wolfsburger Hauptbahnhof sowie online unter www.wmg-wolfsburg.de/stadtfuehrungen erhältlich.

Anmeldungen zu den Stadtführungen müssen bis zu einer Woche vor dem Veranstaltungsdatum in der Tourist-Information im Wolfsburger Hauptbahnhof erfolgen. Mehr Informationen zu dem vielfältigen Angebot sind telefonisch unter +49 53 61.899 93-0 oder per E-Mail über tourist@wolfsburg.de erhältlich.


mehr News aus Wolfsburg


Themen zu diesem Artikel


VW Bürgermeister Bürgermeister Wolfsburg