"Wolfsburgs größte Imageträgerinnen" - Nationalspielerinnen des VfL geehrt

Oberbürgermeister Dennis Weilmann empfing die Vize-Europameisterinnen im Fußball im Schloss Wolfsburg.

Unter anderem Oberbürgermeister Dennis Weilmann ehrte die Vize-Europameisterinnen des VfL Wolfsburg im Schloss Wolfsburg.
Unter anderem Oberbürgermeister Dennis Weilmann ehrte die Vize-Europameisterinnen des VfL Wolfsburg im Schloss Wolfsburg. | Foto: Stadt Wolfsburg

Wolfsburg. Im Gartensaal des Wolfsburger Schlosses empfing Oberbürgermeister Dennis Weilmann die Vize-Europameisterinnen in Diensten des VfL Wolfsburg. Das berichtet die Stadt Wolfsburg in einer Pressemitteilung.



Im offiziellen Teil der Veranstaltung kamen neben Dennis Weilmann auch Thomas Schäfer (CEO Marke Volkswagen PKW), Dr. Tim Schumacher (Geschäftsführer des VfL Wolfsburg) und Svenja Huth (Kapitänin der Wölfinnen und Vize-Kapitänin der Nationalmannschaft) zu Wort. Anschließend folgte der offizielle Eintrag der Spielerinnen in das Gästebuch der Stadt Wolfsburg.

"Ein ganzes Land fasziniert"


"Euer Fußball hat ein ganzes Land fasziniert", lässt Oberbürgermeister Dennis Weilmann die Europameisterschaft Revue passieren. "Nicht nur im Trikot des VfL, sondern vor allem auch in dem der Nationalmannschaft, seid ihr Wolfsburgs größte Imageträgerinnen. Ihr steht für begeisternden Fußball und vorbildlichen Teamgeist. Als Stadt Wolfsburg könnten wir nicht stolzer sein."

Zehn Wölfinnen im Team


Erst im Finale gegen England (1:2 nach Verlängerung) endete die Reise der deutschen Fußballnationalmannschaft der Frauen. Dabei bildeten die Wölfinnen das Grundgerüst der Mannschaft von Trainerin Martina Voss-Tecklenburg. Mit Kapitänin Alexandra Popp, Svenja Huth, Lena Oberdorf, Felicitas Rauch, Marina Hegering, Kathrin Hendrich und Merle Frohms gehörten gleich sieben Spielerinnen zur Stamm-Elf der Nationalmannschaft. Darüber hinaus stellte der VfL Wolfsburg mit Jule Brand, Tabea Waßmuth und Lena Lattwein drei weitere, wichtige Akteurinnen.

Mit dem Eintrag in das Gästebuch sind die Vize-Europameisterinnen nun untrennbar mit Wolfsburgs Stadtgeschichte verbunden. "Nicht allein die Leistungen der deutschen Nationalmannschaft bei der EM in England haben dem gesamten Frauenfußball in Deutschland einen großen Schub verliehen. Auch das sympathische, nahbare Auftreten außerhalb des Platzes haben zu dieser positiven Entwicklung beigetragen", sagt Dr. Tim Schumacher, Geschäftsführer VfL Wolfsburg. "Mit rund 18 Millionen TV-Zuschauern beim Finale ist der Frauenfußball in eine neue Dimension vorgestoßen. Ich bin sehr stolz darauf, dass der VfL Wolfsburg mit zehn Spielerinnen die größte Gruppe innerhalb des DFB-Kaders gestellt hat – nicht zuletzt ist dies auch eine weitere Bestätigung für unsere Arbeit. Und umso schöner ist es, dass gleich zehn Wölfinnen nur wenige Wochen nach der Double-Feier im Rathaus erneut die Ehre haben, sich im Gästebuch der Stadt Wolfsburg zu verewigen."


mehr News aus Wolfsburg