1. Bundesliga: Wolfsburg verliert zu Hause gegen Stuttgart

Am 7. Spieltag in der Fußball-Bundesliga hat der VfL Wolfsburg eine 0:3-Heimpleite gegen den VfB Stuttgart kassiert.

von


Kamil Grabara (Archiv)
Kamil Grabara (Archiv) | Foto: via dts Nachrichtenagentur

Bochum. Am 7. Spieltag in der Fußball-Bundesliga hat der VfL Wolfsburg eine 0:3-Heimpleite gegen den VfB Stuttgart kassiert. Während die Schwaben damit auf Rang drei klettern, bleibt Wolfsburg auf Platz 15.


Schon in den Anfangsminuten zeichnete sich ab, dass die Partie für Wolfsburg kein leichtes Unterfangen werden würde. Der VfB Stuttgart übernahm sofort die Kontrolle, zeigte sich spielfreudig und aggressiv im Pressing. Bereits in der 4. Minute musste VfL-Keeper Kamil Grabara erstmals eingreifen, als Chabot aus der Distanz abzog. Kurz darauf kam Tiago Tomás nach einem Steckpass von El Khannouss zur ersten guten Chance, zielte aber aus spitzem Winkel vorbei.

Während Stuttgart immer wieder gefährlich in den Strafraum kam, blieb Wolfsburg über weite Strecken des ersten Durchgangs harmlos. Zwar versuchte Christian Eriksen in seinem Startelfdebüt beim VfL, das Spiel zu ordnen, doch Fehlpässe und zaghafte Offensivbemühungen prägten das Bild. Erste Pfiffe von den Rängen waren die Folge.

In der 35. Minute fiel dann der schon längst verdiente Führungstreffer für Stuttgart: Nach einer kurz ausgeführten Ecke flankte Angelo Stiller präzise an den Fünfmeterraum, wo ausgerechnet der ehemalige Wolfsburger Tiago Tomás völlig frei zum Kopfball kam - 0:1. Der Portugiese verzichtete aus Respekt vor seinem Ex-Verein auf den Torjubel.

Bis zur Pause blieb Stuttgart das klar bessere Team, während Wolfsburg kaum Struktur fand und mit dem knappen Rückstand sogar gut bedient war. Folgerichtig ging es mit einer 1:0-Führung für die Gäste in die Kabine.

Nach dem Seitenwechsel änderte sich zunächst wenig. Wolfsburg versuchte zwar, Ruhe ins Spiel zu bringen, doch die Fans reagierten zunehmend ungeduldig. Pfiffe begleiteten die zähen Ballstafetten, und die Unruhe übertrug sich auf das Team.

Der VfB dagegen blieb zielstrebig und nutzte die Lücken eiskalt. In der 55. Minute fiel das 0:2: Nach einem Ballgewinn von Assignon ging es schnell nach vorne. Tomás legte von der Grundlinie zurück, Stiller scheiterte zunächst, doch Maximilian Mittelstädt verwertete den Abpraller aus acht Metern sicher ins Netz.

Mit diesem Treffer war der Widerstand der Wölfe gebrochen. Stuttgart kontrollierte Ball und Gegner, während der VfL kaum noch gefährlich in die Nähe des gegnerischen Tores kam. Ein Schuss von Skov Olsen in der 73. Minute, der weit über den Kasten flog, symbolisierte die Harmlosigkeit der Hausherren.

In der 80. Minute machte Angelo Stiller schließlich alles klar: Nach einem Angriff über die rechte Seite landete der Ball bei dem Mittelfeldspieler, der aus zentraler Position trocken zum 0:3 abschloss.

Der VfB Stuttgart setzt damit seine beeindruckende Serie fort und präsentierte sich auch ohne den verletzten Demirović abgeklärt, spielfreudig und kaltschnäuzig. Die Hoeneß-Elf bleibt damit in der Spitzengruppe der Bundesliga und bestätigt ihre aufsteigende Form.

Die weiteren Ergebnisse vom Samstagnachmittag: Mainz-Leverkusen 3:4, Leipzig-Hamburg 2:1, Heidenheim-Bremen 2:2 und Köln-Augsburg 1:1.

Themen zu diesem Artikel


VfL Wolfsburg