Die australische Fluggesellschaft Qantas plant, mit dem neuen Airbus A350-1000ULR ab 2027 die längsten Nonstop-Flüge der Welt anzubieten, die Sydney direkt mit London und New York verbinden werden. Diese Flüge sollen 22 Stunden dauern und damit die Reisezeit erheblich verkürzen, was die Fluggäste in Rekordgeschwindigkeit auf die andere Seite der Erde bringt.
Qantas und Airbus haben bereits erste Bilder des speziellen Flugzeugs veröffentlicht, das derzeit in Toulouse, Frankreich, gefertigt wird. Die Auslieferung des ersten der zwölf geplanten Flugzeuge soll bereits 2026 erfolgen.
Revolutionäre Direktverbindungen sparen vier Stunden
Ein Nonstop-Passagierflugzeug, das fast einen ganzen Tag in der Luft verbringt, ist bisher noch nicht realisiert worden. Diese rekordverdächtige Flugzeit wird dank fortschrittlicher Technologien und eines zusätzlichen, 20.000 Liter fassenden Tanks im mittleren Bereich der Maschine möglich. Bislang ist der Nonstop-Flug von Singapur nach New York mit 18,5 Stunden der längste Linienflug. Durch die neuen Routen zwischen Sydney und Zielen wie London oder New York können Reisende rund vier Stunden im Vergleich zu bisherigen Flugverbindungen einsparen.
Vanessa Hudson, die Geschäftsführerin der Qantas Group, erklärte in einer Pressemitteilung: "Der Position Australiens in der Welt geschuldet hat Qantas eine lange Geschichte darin, große Distanzen in der Luft zu überwinden. Es wird die Art zu Reisen unserer Kunden grundlegend verändern".
Mehr Komfort für Langstreckenreisen
Die langen Flugzeiten stellen nicht nur technologische Herausforderungen, sondern erfordern auch besondere Annehmlichkeiten für die Passagiere. Deshalb wurde das Innenraumdesign in Zusammenarbeit mit Luftfahrtexperten, dem australischen Industriedesigner David Caon sowie dem Charles Perkins Centre der Universität Sydney komplett überarbeitet.
Gemeinsam entwickelten sie unter anderem ein spezielles Beleuchtungskonzept und einen auf die Bedürfnisse der Passagiere abgestimmten Mahlzeitenservice, um den Jetlag zu minimieren. Statt der üblichen 300 Sitze soll der Airbus nur 238 bieten, um den Passagieren mehr Bewegungsfreiheit zu gewährleisten. Zwischen Premium Economy und Economy-Class wird eine Entspannungszone eingerichtet, die mit Haltegriffen für Dehnübungen und einer Erfrischungsstation mit Getränken ausgestattet ist.
Das erste der zwölf Jets soll Ende 2026 übergeben werden, und der reguläre Betrieb der neuen Strecken soll in der ersten Hälfte des Jahres 2027 beginnen.
Quelle: teleschau – der mediendienst

