30 Abiturienten üben für den Test für medizinische Studiengänge


Symbolfoto: Pixabay
Symbolfoto: Pixabay | Foto: Pixabay

Gifhorn. 30 Abiturienten nahmen am vergangenen Dienstag das Angebot der Agentur für Arbeit Gifhorn mit Unterstützung des Landkreises Gifhorn war, um sich im Rahmen eines Simulationskurses im Rittersaal gezielt auf den „Test für medizinische Studiengänge“ (TMS) im Mai dieses Jahres vorzubereiten. Das berichtet der Landkreis in einer Pressemitteilung.


Bereits zum fünften Mal boten die Agentur für Arbeit Helmstedt und der Landkreis Gifhorn diese Möglichkeit der Vorbereitung auf das Testverfahren an, das als zusätzliches Auswahlkriterium bei der Vergabe der begehrten Medizinstudienplätze an bundesdeutschen Universitäten eine zunehmende Bedeutung erhält. Berücksichtigten anfangs 15 Hochschulstandorte das Ergebnis dieses Tests bei der Studienplatzverteilung, so werden es zum Wintersemester 2019/20 bereits 27 medizinische Fakultäten sein.

Ein guter Einstieg


Landrat Dr. Andreas Ebel sieht im Angebot des Simulationskurses einen guten Einstieg in die Kontaktaufnahme und Begleitung der Medizinstudierenden aus dem Kreisgebiet: „Wir möchten die angehenden Ärztinnen und Ärzte von Anfang an bei ihrem akademischen Werdegang begleiten, um zu verdeutlichen, dass sie uns schon weit vor dem Abschluss ihrer Facharztausbildung am Herzen liegen“, unterstreicht Landrat Dr. Andreas Ebel.


Die Testsimulation bietet die Möglichkeit, Chancen auf einen Studienplatz zu verbessern. So zählte etwa 2017 eine Simulationskursteilnehmerin im anschließenden Echttest zu den besten Ein-Prozent ihres Jahrganges. Sie selbst führte dieses Ergebnis zu einem wesentlichen Teil auf die Vorbereitung mit Hilfe des Probelaufes im Rittersaal zurück. Die Abiturientin mit einem Notendurchschnitt von 1,5 erhielt unter anderem deshalb einen Studienplatz an der Universität in Kiel.

Viele neue Erkenntnisse


Andrea Franke, Beraterin für akademische Berufe bei der Agentur für Arbeit Gifhorn, die gemeinsam mit ihrer Kollegin Sandra Heinath das gesamte Testverfahren begleitete, zeigte sich überzeugt davon, dass den Abiturientinnen und Abiturienten dieser Probelauf bei der Vorbereitung auf den Originaltest im Mai 2019 viele neue Erkenntnisse verschafft hat: „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durchlaufen den gesamten Test unter realen Bedingungen und können für sich persönlich erkennen, wo ihre Stärken und Schwächen liegen. Außerdem lernen sie, sich die Zeit innerhalb der neun Einzeltests einzuteilen und Pausenzeiten sinnvoll zu wählen.“

Anmeldeschluss am 15. Januar


Der Anmeldeschluss für den diesjährigen „Test für medizinische Studiengänge“, der bundesweit am 11. Mai 2019 durchgeführt wird, endet für alle Interessierten am Dienstag, den 15. Januar 2019, um 24 Uhr.

Abiturientinnen und Abiturienten, die bereits jetzt ihr Interesse an der Teilnahme am nächst-jährigen Simulationskurs oder an anderen Angeboten zur Unterstützung für angehende Medizinstudierende anmelden möchten, können sich schon jetzt an die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Helmstedt unter wolfsburg.abi-berater@arbeitsagentur.de oder an die Gesundheitskoordinatorin des Landkreises Gifhorn, Insa Busse, unter insa.busse@gifhorn.de wenden. Das genaue Datum für den nächsten Simulationskurs werdezu gegebener Zeit veröffentlicht.