Naturkundliche Spurensuche in Riddagshausen


| Foto: Archiv



Braunschweig. Eine dreistündige Wanderung mit der Rangerin Anke Kätzel durch das winterliche Naturschutzgebiet Riddagshausen wird am Sonntag, 15. Februar, angeboten. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Haus Entenfang, Nehrkornweg 2. Besondere Beachtung finden bei der Wanderung die Pilze, die das ganze Jahr über wachsen und natürlich auch ihre Spuren in der Natur hinterlassen. Der Pilzexperte Harry Andersson erzählt auf der Wanderung Wissenswertes über sie Lebensweise der Pilze und stellt einige besondere Arten vor.

Wenn vorhanden, sollten eigene Ferngläser mitgebracht werden. Festes Schuhwerk und warme Kleidung sind erforderlich. Dauer und Verlauf der Wanderung werden den Temperatur- und Witterungsverhältnissen angepasst. Die Veranstaltung ist auch für Familien mit Kindern gut geeignet.

Im Schnee und im weichen Boden der Teiche hinterlassen Tiere ihre Spuren. Unterschiedliche Fährten sind zu entdecken. Fraßspuren an Pflanzen und Pilzen lassen erkennen, wer am Werk war. Es gibt auch noch viele weitere Hinterlassenschaften von Tieren, die man mit etwas Spürsinn entdecken kann. Die Rangerin erläutert auf der Spurensuche viel Interessantes zu den im Naturschutzgebiet lebenden Tierarten.