40 Jahre schottische Kultur: Peine lädt zum großen Schottentag ein

Peine wird am 6. September zu einem Stück Schottland: Zum 40-jährigen Jubiläum laden der Scottish Culture Club Peine und die Owl Town Pipe & Drum Band zu einem Schottentag mit Dudelsäcken, Tanz, schottischen Balladen und kulinarischen Spezialitäten auf den Historischen Marktplatz ein

Freuen sich auf eine tolle Veranstaltung Kai Grone, Susanne Pichlak, Ralf Schürmann, Margret Horneffer, Banafsheh Nourkhiz, Wilhelm Laaf und Thorsten Brandes.
Freuen sich auf eine tolle Veranstaltung Kai Grone, Susanne Pichlak, Ralf Schürmann, Margret Horneffer, Banafsheh Nourkhiz, Wilhelm Laaf und Thorsten Brandes. | Foto: SCC Peine e.V.

Peine. Am Samstag, 6. September 2025, wird der Historische Marktplatz in Peine zu einem Stück Schottland: Anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens laden der Scottish Culture Club Peine e. V. (SCC) und die Owl Town Pipe & Drum Band e. V. zu einem großen Schottentag ein. Von 11 bis 17 Uhr erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Tanz, Kulinarik und schottischem Flair.



Die Owl Town Pipe & Drum Band sorgt mit Dudelsack- und Trommelklängen für authentisches Highland-Feeling, während die Owl Town Dancers mit schwungvollem Scottish Country Dance begeistern. Die Scottish Folksingers bringen berührende Balladen und bekannte Folksongs zu Gehör. Ergänzt wird das Fest durch Interviews, Überraschungsgäste, Mitmachangebote für Kinder sowie Infostände.

Dank an Unterstützer und Sponsoren


„Dieses Jubiläum ist für uns ein ganz besonderer Moment – und eine Gelegenheit, uns bei allen zu bedanken, die unseren Verein in den letzten Jahrzehnten unterstützt haben“, sagt Kai Grone, 1. Vorsitzender des SCC. Ein besonderer Dank gilt den Stadtwerken Peine als Premiumsponsor sowie allen weiteren Partnern, die das Fest ermöglichen.

Ralf Schürmann, Geschäftsführer der Stadtwerke Peine, betont: „Der Schottentag ist ein tolles Beispiel dafür, wie viel Herzblut und Gemeinschaftssinn in Peine stecken. Wir freuen uns, dieses besondere Jubiläum als Sponsor begleiten zu dürfen.“

Auch die Wohnbau Salzgitter unterstützt das Fest: „Kulturelle Veranstaltungen wie der Schottentag bereichern besonders das Leben der Menschen vor Ort“, erklärt Susanne Pichlak, Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing.

Die Bürgerstiftung Peine fördert das Fest ebenfalls: „Gemeinschaft, Musik und internationale Kultur – genau solche Projekte unterstützen wir“, so Wilhelm Laaf, der sich seit 20 Jahren ehrenamtlich engagiert. Auch die Stadt Peine ist mit der Gleichstellungsbeauftragten, Familie- und Integrationsbeauftragten Banafsheh Nourkhiz beteiligt: „Der Schottentag ist offen für alle Generationen und Kulturen – diese Vielfalt möchten wir fördern.“

Erinnerung an Ehrenvorsitzenden Ernst-August Horneffer


Am Schottentag wird der SCC zudem an seinen Ehrenvorsitzenden Ernst-August Horneffer erinnern, der am 6. August 2025 viel zu früh verstarb. Als Gründungsmitglied prägte er den Verein über Jahrzehnte und setzte sich bis zuletzt für den Schottentag ein.

Gemeinsames Jubiläum mit der Owl Town Pipe & Drum Band


Beide Vereine, gegründet 1985, teilen bis heute ihre Leidenschaft für schottische Kultur. „Ohne die Owl Town Pipe & Drum Band wäre der SCC nicht das, was er heute ist“, betont Kai Grone.

Programm-Highlights


Das Fest beginnt um 11 Uhr mit dem feierlichen Aufmarsch aller Pipes & Drums auf dem Marktplatz. Den Abschluss bildet um 16:30 Uhr ein großes gemeinsames Finale mit Überraschungsgästen und der Band.

Alle Peinerinnen und Peiner sowie Freunde des Vereins und Schottland-Fans aus der Region sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Themen zu diesem Artikel


Veranstaltungen